An der Münsterstraße hat die Altstadt Apotheke in Lünen ein neues Schnelltestzentrum eröffnet. © Matthias Stachelhaus
Corona-Test
Zentrale Lage: Neues Schnelltestzentrum in Lüner Innenstadt eröffnet
In Lünen gibt es seit Montag (10.5.) ein neues Schnelltestzentrum direkt in der Innenstadt. Dafür hat die Altstadtapotheke einen eigenen Stand an der Münsterstraße aufgebaut.
Auch vor der Altstadt Apotheke an der Münsterstraße können Lünerinnen und Lüner sich testen lassen. Seit Montag (10.5.) gibt es dafür einen eigenen Stand, an dem sich drei Mitarbeiter um die Tests kümmern.
Termine können online gebucht werden (www.apotheken-bruening.de/testzentrum), man könne aber auch spontan vorbeikommen, erklärt Inhaber Volker Brüning. „Anders macht das bei der zentralen Lage eigentlich auch keinen Sinn.“
Tests werden für Erwachsene und Kinder angeboten. Das Ergebnis können die Getesteten im Anschluss entweder als Ausdruck auf Papier mitnehmen oder sich per E-Mail schicken lassen. Mit neuer Software arbeite das Team zur Zeit auch daran, die Ergebnisse künftig direkt an die Corona-Apps schicken zu können, sollte der Kunde es wünschen. Die technischen Schnittstellen dafür seien da.
Vorbereitung dauerte länger als geplant
„Wir freuen uns sehr, dass jetzt alles geklappt hat“, sagt Brüning. Nicht nur für die Kunden, auch für die Händler und Friseure in der Innenstadt sei das Zentrum wichtig. Immer wieder sei Brüning auch von Lüner Geschäftsleuten danach gefragt worden.
„Wir wären gerne auch in der Lüner Innenstadt schon eher gestartet, aber bis alle Genehmigungen vorlagen, hat es etwas gedauert“, sagt Brüning. Dazu gehörten nicht nur Genehmigungen vom Kreis. Auch die Stadt Lünen musste ihr Ok geben. Denn der Aufbau des Testzentrums in einer Weihnachtsmarktbude vor der Tür habe eine eigene Genehmigung und auch ein Hygienekonzept benötigt, weil sie auf öffentlichem Raum steht.
Volker Brüning freut sich darüber, Corona-Schnelltests jetzt auch direkt in der Lüner Innenstadt anbieten zu können. © Matthias Stachelhaus
Bei den Vorbereitungen habe das Team sehr von den Erfahrungen, auch der Coloseum-Apotheke und Altstadt-Apotheke in Selm profitieren können. Beide Standorte gehören Brüning ebenfalls, hier werden schon seit einigen Wochen Testzentren betrieben.
150 bis 200 Tests am Tag
Die Erfahrungen der anderen Standorte hätten gezeigt, dass man immer wieder positive Fälle herausfischen könne. „Wir melden das dann an das Gesundheitsamt.“ Mit den Schnelltests leiste man einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie.
150 bis 200 Tests können dort jetzt täglich von fachlich geschultem Personal durchgeführt werden. Zehn Helfer hat Brüning dafür eigens eingestellt. Das neue Angebot scheint gut anzukommen. Am Montag bildeten sich immer wieder Schlangen vor dem neuen Testzentrum.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.