Die neubarocke Bauform des Gebäudes an der Cappenberger Straße 14 in Lünen ist ein Blickfang. In dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude an prominenter Stelle in der Lüner Innenstadt hatte einst das kaiserliche Postamt seinen Sitz. Später war hier über 40 Jahre das Bürohaus Brauch zu finden. Zuletzt allerdings ging es in dem Gebäude weniger glanzvoll zu: Der neue Mieter „Woodstyle360“, auf Echtholzmöbel und -zubehör spezialisiert, war schon wenige Monate nach dem Einzug insolvent.
Sein Werbespruch, „Möbel für die Ewigkeit“, steht zwar noch über der Tür. Doch längst musste die Firma das Ladenlokal räumen, es folgte zudem ein Gerichtsverfahren wegen Betrugs. Nicht nur für den Hausbesitzer, sondern auch für die Stadt Lünen war das ein unschönes Kapitel. Denn das Ladenlokal zählte zum Förderprogramm „Erlebnis.Raum“, mit dem Leerstand verhindert werden soll. 8000 Euro an öffentlichen Geldern wurden gezahlt, da war die Insolvenz schon in der Welt.

„Für vieles offen“
Hauseigentümer ist der Pneumologe Dr. Özlan Kalem. Er sucht Nachmieter für das 380 Quadratmeter große Ladenlokal, das auch als Büro oder anderweitig genutzt werden könne. Dazu gehöre ein Keller mit 100 Quadratmetern. Zudem gebe es eine Bürofläche von 155 Quadratmetern. Beides könne zusammen oder einzeln gemietet werden. Özlan Kalem kommt aus Lünen, lebt aber nicht in der Stadt. Zur Neuvermietung sagt er: „Ich bin für vieles offen, muss aber von der Geschäftsidee überzeugt sein und das Gefühl haben, dass die Miete auch bezahlt wird.“ Bisher sei das noch nicht der Fall gewesen.
So habe jemand angefragt, der eine Spieloase für Kinder eröffnen wollte. Zwei oder drei Stunden täglich sollten dort Kinder betreut werden, während die Mütter einkaufen gingen. Das sei für Özlan Kalem nicht erfolgversprechend gewesen. Auch die Postbank sei interessiert gewesen. Allerdings genau zu dem Zeitpunkt, als die Zentrale Filiale schließen wollte. Stets habe es geheißen, man sei noch in der Entscheidungsfindung. Inzwischen habe er die Hoffnung verloren. Dann wiederum hätte ein Interessent einen Termin vereinbart und sei gar nicht gekommen.
Lünen nicht mehr attraktiv
Für die 380 Quadratmeter ruft Özlan Kaelm 3000 Euro Miete monatlich auf, die 155 Quadratmeter sollen 1200 Euro kosten. Darüber sind in dem Gebäude noch vier Wohnungen vermietet. „Lünen ist als Stadt für Unternehmer nicht mehr attraktiv“, ist das Fazit, das der Hauseigentümer aus seinen Erfahrungen bisher gezogen hat. Für Interessenten hat er seine Telefonnummer in die Fenster gehängt: 01575/3616782.