Woodstyle-Schließung Stadt Lünen hat sich mit diesem Desaster selbst geschadet

Woodstyle-Schließung: Stadt hat sich mit diesem Desaster selbst geschadet
Lesezeit
Woodstyle-Schließung: Stadt hat sich mit diesem Desaster selbst geschadet

Wer in der Lüner Innenstadt unterwegs ist, kommt an Woodstyle360 nicht vorbei. Das Geschäft an der Cappenberger Straße befindet sich in prominenter Lage und erweist sich zudem wegen der Größe des Ladens und der Außenfassade als echter Hingucker. Aber Tische, Stühle oder andere Möbel wird es hier nicht mehr geben. Der Betrieb ist eingestellt, die Räumung muss in diesen Tagen erfolgen.

Die Stadt Lünen hat sich an dem Geschäftsführer die Finger verbrannt, indem sie fast 8000 Euro aus dem Programm „Erlebnis.Raum“ ins Ungewisse investierte. Sie wusste von den Insolvenzen, sagte dem Unternehmer aber dennoch zu. Okay, eine zweite Chance hat jeder verdient. Aber ein genauerer Blick auf das ganze Ausmaß hätte geholfen.

Handel stirbt aus

Allein schon der Fakt, dass mehrere Insolvenzen vorlagen, hätte die Stadt stutzig machen sollen. Genau wie die schlechten Bewertungen bei Google. Ja, bei Google lassen viele Menschen ihrer Kritik häufig schon wegen banaler Dinge ungefiltert ihren Lauf. Aber: Der Fakt, dass sich viele Kunden immer wieder beschwerten, dass Produkte bezahlt, aber nicht geliefert wurden, spricht für sich.

Gerade in Zeiten, in denen der Handel in den Innenstädten immer mehr ausstirbt, wünsche ich mir eine besser durchdachte Entscheidung der relevanten Gremien. Die Schließung des Ladens wirft kein gutes Licht auf die Lenker. Denn: Mietschulden sind ein Grund, warum Woodstyle nun aus der Immobilie ausziehen muss.

Dort, wo eigentlich ein Hingucker entstehen sollte, gibt es nun einen Schandfleck. Und wer weiß, wann nach diesem Desaster ein neuer Unternehmer für diese Fläche begeistert werden kann.

Betrugsvorwürfe, Insolvenzen und Ladenschließung : „Woodstyle“-Chef äußert sich nun doch

Keine Zukunft für „Woodstyle360 Store GmbH“ in Lünen: Stadt kündigt Mietvertrag fristlos

Betrugsvorwürfe gegen „Woodstyle“-Chef in Lünen: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage