Wohnungslosigkeit verdoppelt Schafft endlich bezahlbaren Wohnraum

Wohnungslosigkeit verdoppelt: Schafft endlich bezahlbaren Wohnraum!
Lesezeit
Torsten Storks

Deutschland ist nicht nur eines der wirtschaftsstärksten Länder in der Europäischen Union, es ist auch eines der reichsten Länder der Welt. Trotzdem sind hierzulande nach Angaben der Bundesregierung schätzungsweise mehr als eine Viertelmillion Menschen wohnungslos. Dabei ist die Not häufig überhaupt nicht sichtbar. Wer von einer Schlafgelegenheit zur nächsten bei Freunden oder Verwandten wandert, weil er oder sie die eigene Wohnung verloren hat, fällt in der Öffentlichkeit so gut wie gar nicht auf. Mit Ausnahme derjenigen, die - mitunter auch bewusst - auf der Straße leben, jegliche Hilfen ablehnen und das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen. Beispiele dafür finden sich traurigerweise in nahezu jeder Innenstadt. Da macht Lünen keine Ausnahme.

Kräfte bündeln

Wegschauen ist keine Lösung: Zur Beseitigung von Wohnungslosigkeit braucht es eine gewaltige Kraftanstrengung sämtlicher gesellschaftlicher Bereiche und ihrer Institutionen. Vor allem aber braucht es eines - ausreichend bezahlbaren Wohnraum. Und davon ist Deutschland meilenweit entfernt. Von dem lautstark postulierten Ziel der Bundesregierung, pro Jahr 400.000 Wohnungen, davon 100.000 Sozialwohnungen zu bauen, spricht inzwischen selbst in Berlin niemand mehr. Und so bleibt Institutionen wie der Wohnungslosenhilfe Lünen nichts anderes übrig, als das soziale Elend bestmöglich zu verwalten.

Wohnungslose in Lünen, Selm und Werne: Alexander Lenz: Zahlen haben sich verdoppelt