Preisschilder mit hohen Beträgen sorgen oftmals für Aufsehen, wenn es um den Kauf von Immobilien geht. Gleiches gilt für außergewöhnliches Wohneigentum wie hübsche Villen in Waldnähe. Manchmal lässt aber auch das exakte Gegenteil potentielle Käufer aufhorchen. Denn wo bekommt man beispielsweise schon eine Innenstadt-Wohnung am Rande des Marktplatzes für unter 80.000 Euro? In Lünen ist das nun der Fall.
Auf dem Online-Portal Immobilienscout24 wird in einem Inserat für eine „gemütliche Dachgeschosswohnung in der Lüner-City“ geworben. Die befindet sich in der Marktstraße, am Rande des Willy-Brandt-Platzes. Genauer gesagt: in einem 1980 errichteten Mehrfamilienhaus, zu dem vier Wohnungen und ein Ladenlokal im Erdgeschoss gehören. „Das Haus wird mit Fernwärme versorgt, wobei die Anlagentechnik aus dem Jahre 2004 ist“, heißt es im Inserat. Als Energie-Effizienzklasse ist „E“ angegeben. Sämtliche Fenster seien vor neun Jahren erneuert worden.
Und der Preis? Die Zwei-Zimmer-Wohnung mit knapp 57 Quadratmetern Wohnfläche soll „nur“ 79.500 Euro kosten. Der Quadratmeterpreis von 1392 Euro liegt deutlich unter dem Durchschnittswert für Eigentumswohnungen, die zuletzt auf dem Online-Portal in Lünen angeboten wurden. Der Wert lag im ersten Quartal 2025 bei 2215 Euro. Rückblickend auf die vergangenen fünf Jahre gab es den Höchstwert im dritten Quartal 2022 mit 2351 Euro.
Zwei weitere Wohnungen unter 100.000 Euro
Tatsächlich gibt es aktuell noch zwei weitere Eigentumswohnungen, die bei Immobilienscout in Lünen für unter 100.000 Euro angeboten werden. Beide befinden sich in Brambauer. Für 75.500 Euro bekommen Käufer eine „renditestarke EG-Wohnung mit Mietertrag in gepflegtem Haus“. So lautet zumindest die Beschreibung im Titel des Inserats.
Dahinter verbirgt sich eine 45 Quadratmeter große Zwei-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses aus dem Jahr 1952. Geheizt wird mit Gas. Ebenso wie in Immobilie Nummer drei. Auch die befindet sich in Brambauer - und zwar im selben Gebäude, allerdings im Dachgeschoss. Für die 55 Quadratmeter große Zwei-Zimmer-Wohnung will der Verkäufer 95.000 Euro haben. Die Wohnung wurde zuletzt 2023 saniert.
So viel zu den Angaben in den Inseraten. Ob und zu welchen Preisen besagte Eigentumswohnungen wirklich verkauft werden, steht freilich auf einem anderen Blatt. Betrachtet man, wie sich die Zahl der Wohnungsverkäufe in Lünen in der jüngeren Vergangenheit entwickelt hat, dann stehen die Chancen auf einen Eigentümerwechsel allerdings nicht ganz so schlecht.
Laut Angaben des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Unna ging es diesbezüglich zuletzt nämlich wieder aufwärts - auch mit Blick auf den Umsatz. Die aktuellsten Daten stammen aus dem dritten Quartal 2024. Da wurden dem Ausschuss 203 Kaufverträge für Eigentumswohnungen in Lünen vorgelegt. Ein Jahr zuvor waren es lediglich 141. Der Umsatz beim Verkauf von Eigentumswohnungen lag im dritten Quartal 2024 bei 37,4 Millionen Euro. Zum Vergleich: Im zweiten Quartal 2022 lag der Umsatz bei lediglich 28,5 Millionen Euro - obwohl damals sogar mehr Wohnungen den Eigentümer wechselten (215).