Abriss in Lünen-Süd für neue Sparkasse „Es entsteht mehr Wohnraum als zuvor“

Abriss für neue Sparkasse: „Es entsteht mehr Wohnraum als zuvor“
Lesezeit

An der Bebelstraße in Lünen-Süd stehen neuerdings Bauzäune an dem Wohnhaus Bebelstraße 158 – das Haus soll abgerissen und an dieser Stelle eine neue Sparkassenfiliale gebaut werden. „Anfang Februar beginnt die Entkernung des Hauses. Wenn die abgeschlossen ist, wird das Gebäude abgerissen“, erklärt Jan Hische, Geschäftsführer der WBG in Lünen, auf Nachfrage der Redaktion.

Wann das Wohnhaus abgerissen wird, kann Hische noch nicht sagen. Denn das ist von der Witterung und dem Fortschritt der Entkernung abhängig.

Diskussion in sozialen Medien

Der geplante Abriss und der Neubau als Sparkassen-Filiale haben in der öffentlichen Facebook-Gruppe „Lünen“ zu einer regen Diskussion geführt. Viele der User verstehen nicht, warum das Haus abgerissen werden soll, da es von außen so aussehe, als sei es in einem guten Zustand. Wieder andere hinterfragen den Neubau als eine Sparkasse. „Klar, wer braucht schon Wohnungen?“, fragt sich ein Mitglied der Gruppe und spielt damit auf fehlenden Wohnraum in Lünen an.

Sorgen, die Hische beruhigen kann. „Über der Sparkasse werden 13 Wohnungen entstehen. Es entsteht mehr Wohnraum als zuvor“, sagt er. Dieser soll dann als bezahlbarer Wohnraum genutzt werden, also für Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein. „Aktuell warten wir noch auf den Förderbescheid“, so Hische.

So sieht es rund um die Bebelstraße von oben aus
So sieht es rund um die Bebelstraße und Lünen-Süd von oben aus. Hier soll der Neubau entstehen. © Foto Oskar Neubauer

Auf die Frage, warum man sich für einen Abriss entschieden hat, erklärt Hische, dass das Haus in den frühen 50er Jahren gebaut wurde. „Deswegen ist das Haus energetisch nicht auf aktuellem Stand. Auch der Schallschutz ist nicht auf dem Stand“, sagt er. Dieser Schallschutz sei wichtig, da die Bebelstraße eine viel befahrene Straße ist. Das seien Gründe gewesen, warum man sich für den Rückbau entschieden hat.

Sparkasse Lünen und Horstmar

Wer aktuell in Lünen-Süd bei der Sparkasse Geld abheben möchte, der kann das in einem Container tun. Dieser wurde 2021 nach der Sprengung des Geldautomaten in der Filiale aufgestellt. „Aufgrund der Detonation ist es nicht mehr möglich, die Zweigstelle so umzubauen, dass sie wieder nutzbar wäre“, so Bernd Wieck, Pressesprecher der Sparkasse an der Lippe, warum der alte Standort nicht umgebaut wurde.

Die neue Filiale soll 2026 fertiggestellt sein. Dort werden dann die Standorte Lünen-Süd und Horstmar zusammengelegt. „Der neue Standort ist allerdings nur 300 Meter Luftlinie von der aktuellen in Lünen-Süd entfernt. Die neue Zweigstelle wird näher an Horstmar liegen, aber trotzdem noch in Lünen-Süd bleiben. Früher hat man die Geschäftsstellen dort geöffnet, wo sich die Kunden aufgehalten haben: zu Hause. Heute ist es so, dass man sich dahin bewegt, wo die Kunden sich hinbewegen. Und das ist in Richtung Einzelhandel zum Einkaufen“, erklärte Wieck. Für Horstmar soll den Kundinnen und Kunden weiterhin eine SB-Stelle zur Verfügung stehen.