
© Sylvia vom Hofe
Wohnen am Krankenhaus Lünen: Alte Häuser machen Platz für 16 Wohnungen
Wohnen in Lünen
Modern Wohnen mit Blick auf das Marien-Hospital: Das soll bald möglich werden. Die Volksbank Nordlünen hat dafür zwei alte Häuser gekauft die bald Geschichte sein werden.
Wer mit dem Krankenwagen in der Notaufnahme des Marienkrankenhauses eingeliefert wird, hat dafür keine Augen. Seine Freunde und Angehörigen auch nicht. Alle anderen, die mit Muße zwischen dem Krankenhaus und dem Gesundheitszentrum Aktivum, in dem auch die Notdienstpraxis fürs Wochenende Untergebracht ist, schlendern, kennen es: das massige Eckhaus Altstadtstraße 38. Lange wird das leerstehende Mehrfamilienhaus mit der weiß-gelb verputzten Fassade dort nicht mehr stehen. Ein weiteres Haus ist ebenfalls dem Abriss geweiht.
Alte Häuser sind baufällig
Links an das verfallene Eckhaus - von der Einfahrt zur Notaufnahme aus gesehen - schließt sich in der von-Wieck-Straße das Haus Nummer 2 nahtlos an, in dem auch die Elternschule untergebracht ist. Vorspringende Erker müssen bereits abgestützt werden: ein Indiz für die Baufälligkeit. „Beide Häuser sind stark sanierungsbedürftig“, sagt Thomas Krotki, Vorstand der Volksbank Bork-Selm/Volksbank Nordlünen. Die Bausubstanz sei so alt und vernachlässigt, dass sich eine Sanierung aber gar nicht mehr lohne. Die Volksbank plant etwas anderes.

Der Entwurf der Reher Wohnbau GmbH sieht ein modernes Mehrfamilienhaus mit Staffelgeschoss vor. © Volksbank Selm-Bork/Volksbank Altlünen
„Wir werden die beide Häuser abreißen und einen Neubau errichten mit 16 Wohneinheiten“, sagt Krotki in einem Gespräch mit der Redaktion.“ Exakt 988 Quadratmeter moderne Wohnfläche will die Volksbank schaffen.
Kleine Wohnungen für Singles und Paare
Rechnerisch misst jede neue Wohnung knapp 62 Quadratmeter. Tatsächlich soll die Angebotspalette noch größer sein. „Es fängt bei 40 Quadratmeter an“, sagt Krotki. Die größte Wohnung messe 100 Quadratmeter: eine Ausnahme oben im Staffelgeschoss.

Auch das Haus Nummer 2 in der von-Wieck-Straße wird abgerissen. © Sylvia vom Hofe
Es gebe einen Bedarf an kleinen Wohnungen mit höchstens zwei bis drei Zimmern, sagt der Volksbank-Vorstand. Insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses, aber auch andere suchten zentrumsnahen Wohnraum für Singles und Paare: eine Bedarfslücke, die die Volksbank Altlünen mit Hauptsitz in Selm möglichst schnell schließen will.
Neues Standbein für das Bankgeschäft
Der Kaufvertrag ist gerade geschlossen. Der Entwurf von der Reher Wohnbau GmbH aus Nordkirchen, die regelmäßig für die Volksbank plant und baut, sieht einen modernen dreigeschossigen Neubau mit zusätzlichem Staffelgeschoss vor. Die Arbeiten an der Umsetzung könnten laut Volksbank noch in diesem Jahr beginnen.
In der anhaltenden Niedrigzinsphase hatte die Volksbank begonnen, neue Einnahmequellen zu suchen. Im Immobiliengeschäft ist sie fündig geworden: Häuser bauen lassen und vermieten. Zehn Prozent des Bilanzergebnisses erzielt das Geldinstitut inzwischen auf diese Weise - Tendenz steigend.
Leiterin des Medienhauses Lünen Wer die Welt begreifen will, muss vor der Haustür anfangen. Darum liebe ich Lokaljournalismus. Ich freue mich jeden Tag über neue Geschichten, neue Begegnungen, neue Debatten – und neue Aha-Effekte für Sie und für mich. Und ich freue mich über Themenvorschläge für Lünen, Selm, Olfen und Nordkirchen.
