Henning Baum spielt den „letzten Bullen“ Mick Brisgau nun auch im Kino. Seinen Film stellt er am Samstag in einer Vorpremiere in der Lüner Cineworld vor. © dpa
Wochenend-Vorschau
Wochenende in Lünen: Den „Letzten Bullen“ treffen, St. Martin folgen und Kultparty feiern
Ein richtiges Herbstwochenende steht der Lippestadt bevor. Warum man in Lünen trotzdem an diesem Wochenende vor die Tür gehen sollte, erklären wir in unserer Vorschau auf die kommenden Tage.
Die Prognosen fürs Wochenende sind nicht so dolle: Sowohl Samstag als auch Sonntag ist in Lünen mit Regen zu rechnen, die Temperaturen schwanken zwischen 9 und 15 Grad. Hier kommen unsere Tipps für das Herbstwetter:
Lilo Wanders im Hilpert-Theater
Der Verein Mima Sports lädt bereits für Freitag (1.11.) Kinder im Alter von drei und vier Jahren zur Miniballschule in der Sporthalle am Heikenberg, Albert-Schweitzer-Straße 2, ein. Das Angebot „kombiniert verschiedene Ballsportarten und verbessert so die Bewegungsschulung sowie die motorischen Fähigkeiten“ der Teilnehmer. Wer mitmachen möchte, muss Mitglied im Verein Blau-Weiß Alstedde sein (oder werden, Monatsbeitrag 5,50 Euro). Beginn ist um 17.30 Uhr.
Ebenfalls am Freitag (1.11.) zeigt die Komödie am Altstadtmarkt das Stück „Ein Käfig voller Narren“ von Jean Poiret im Heinz-Hilpert-Theater. Mit von der Partie ist dann auch Lilo Wanders, die die große Liebe des Nachtklubbesitzers Georges spielt. Beginn ist um 20 Uhr, Karten kosten zwischen 14 und 23 Euro.
Lilo Wanders ist am Freitag (1.11.) mit "Ein Käfig voller Narren" in Lünen zu sehen. © Veranstalter
Und nochmal der Freitag (1.11.): Beim „Take 5“-Jazzfestival steht um 21 Uhr Cosmo Klein auf der Bühne des Jazz-Clubs Lünen an der Dortmunder Straße 10. Für seine Gruppe „The Campers“ spielt er das Schlagzeug. Gastmusiker ist an diesem Abend Hanno Busch. Eintritt: 12 Euro, für Clubmitglieder 5 Euro.
Henning Baum kommt persönlich vorbei
Der Schützenverein Wethmar lädt für Samstag (2.11.) um 17 Uhr zum Martinsumzug ein. Nach der Aufführung des Martinsspiels auf dem Schulhof der Grundschule an der Matthias-Claudius-Straße setzt sich der Zug in Bewegung. Anschließend findet die Ausgabe der Martinstüten und die Verlosung zweier Martinsgänse statt.
Schauspieler Henning Baum besucht am Samstag (2.11.) die Cineworld, um seinen Film „Der letzte Bulle“ vorzustellen. Wie schon in der gleichnamigen Serie spielt Baum darin den Polizisten Mick Brisgau. Regisseur des Films ist Peter Thorwarth („Bang Boom Bang“), der ebenfalls in der Cineworld zu Gast sein wird. Um 19.15 Uhr steigt dann die Vorpremiere von „Der letzte Bulle“. Karten gibt es noch im Vorverkauf.
St. Martin reitet am Samstag (2.11.) unter anderem durch Wethmar. © Beuckelmann (A)
Bereits ausverkauft ist das Gastspiel von Comedian Bülent Ceylan am Samstag (2.11.) um 19 Uhr im Heinz-Hilpert-Theater.
Zehn Jahre Kultparty in Brambauer
In Brambauer bitten am Samstag (2.11.) Hartmut Sommerfeld, Jörg Bongartz und Oliver Tober zur zehnten Kultparty ins Bürgerhaus an der Yorckstraße. Ab 20 Uhr zeigt die Gruppe „Limited Edition“ ihre „Ultimative Las Vegas Show“ - einen musikalischen Querschnitt aus den vergangenen 60 Jahren Rock- und Pop-Geschichte. Karten kosten 14,90 Euro.
„Live im Greif“ heißt es am Samstag (2.11.) ab 21 Uhr, wenn „Al Holliday & The East Side Rhythm Band“ auf „eine verdammt aufregende Art zeitlose Soulmusik, die das Herz beben lässt, und einen funkigen Hammersound“ abliefern, wie der Veranstalter verspricht. Karten kosten an der Abendkasse 16 Euro.
Al Holliday spielt am Samstag (2.11.) im Greif. © BAnd
Frauenpolitik und Frauenhilfe am Sonntag
Die Künstlergruppe „Offene Ateliers Lünen“ eröffnet am Sonntag (3.11.) um 11 Uhr ihre Ausstellung zum Thema „Stille“. Bei der Vernissage in der Stadtgalerie im Hansesaal begrüßt der städtische Beigeordnete Horst Müller-Baß die Gäste, Museumsleiterin Dr. Katja Stromberg führt in die Werke ein und die musikalische Begleitung übernimmt Jim Galakti. Der Eintritt ist frei.
Ebenfalls für 11 Uhr am Sonntag (3.11.) laden das frauepolitische Netzwerk und die Schauspielerin Sigrid Grajek zu einer „Frauenpolitischen Revue“ ins St.-Georg-Gemeindezentrum, St.-Georg-Kirchplatz 2, ein. Beginn ist um 11 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro.
Die Frauenhilfe Brambauer feiert ihr traditionelles Jahresfest am Sonntag (3.11.) um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche an der Brechtener Straße. Im Anschluss an den Gottesdienst ehren die Frauen ihre Jubilarinnen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.