Mit dem Herbstanfang haben die ersten Eiscafés teilweise schon geschlossen. Dazu zählt zum Beispiel "Eiszauber" im Baukelweg. Am 3. Oktober gab es dort das letzte Mal ein Eis zu kaufen.
Auch das Eiscafé Dolomiti hat seit dem 1. Oktober geschlossen. Für das Ehepaar Scussel ist damit die 33. Eissaison zu Ende gegangen. Das Fazit in der Marktstraße fällt eher bescheiden aus: "Es war jetzt nicht unsere beste Saison", sagt Frau Scussel. Das lag nicht zuletzt am schlechten Wetter im Hochsommer. "Es hat sich aber wieder eingefangen", sagt sie erleichtert. Daher war dieses Jahr auch nicht das schlechteste für sie und ihren Mann. Das Ehepaar freut sich jetzt auf die Winterpause.
Die Preise sind nicht gesunken
Viele Eisdielen freuten sich noch einmal auf ein sonniges Wochenende (7./8. Oktober. Denn dann soll es nochmal 20 Grad warm werden. Beim Eiscafé San Remo (Münsterstraße) wisse man deswegen auch noch nicht, wann die Saison vorbei ist. Auch im Casa del Gelato ist noch kein offizielles Ende bekannt. Laut einem Mitarbeiter soll der Laden in der Lange Straße aber bis Weihnachten geöffnet haben.
Im Salvador 50´s hat sich Alban Azemi auch noch keine Gedanken darüber gemacht, wann er seinen Laden für dieses Jahr schließt. "Im November haben wir wahrscheinlich auch noch offen", glaubt er. Für ihn lief die Saison gut. "Das wechselhafte Wetter war kaum ein Problem", meint Azemi. Für ihn und seine Frau seien die hohen Energiekosten schlimmer gewesen. "Die Preise sind ja nicht wieder gesunken", sagt er mit einem ironischen Lachen. Seinen Laden schließt Alban Azemi aber deswegen noch nicht.