Bunte Luftballons stiegen für das Paar in die Höhe. © Hospiz Lünen

Hochzeit im Hospiz

„Wir wollten, dass sie als meine Frau stirbt“: Paar heiratet im Hospiz

Trotz ihrer schweren Krebserkrankung heiratet eine 27-jährige Frau ihren Partner im Hospiz in Lünen. Zeit, noch länger zu warten, gab es nicht.

Lünen

, 22.07.2020 / Lesedauer: 3 min

Eigentlich war alles ganz anders geplant gewesen. Auf die Verlobung zu Beginn des Jahres sollte die Hochzeit folgen, es gab große Hoffnungen, dass alles wieder gut werden würde. Doch der Krebs durchkreuzte die Pläne des jungen Paares. Die Krankheit der 27-jährigen Frau breitete sich schnell aus, es ging ihr zunehmend schlechter. Nun lebt sie im Lüner Hospiz am Wallgang, doch den Traum vom Heiraten gaben sie und ihr Partner trotzdem nicht auf. Die beiden baten darum, in dieser Geschichte anonym zu bleiben.

Spontane Entscheidung

Eigentlich war die Hochzeit im Hospiz für kommenden Samstag (25.07.) geplant, doch der Gesundheitszustand der Braut verschlechterte sich so schnell, dass das Paar nicht länger warten konnte und wollte. Sie entschieden sich, so schnell wie möglich zu heiraten. In nur 20 Stunden organisierte der Bräutigam gemeinsam mit Freunden und den Mitarbeitern des Hospiz eine Hochzeit mit allem was dazu gehört.

Die Standesbeamtin von Lünen sagte sofort zu, Freunden und Verwandten wurde Bescheid gesagt, es wurden Blumen organisiert und die Braut wurde von den Pflegerinnen geschminkt, frisiert und angezogen. „Wir haben so viel Unterstützung durch das Hospiz bekommen. Auch für die Pfleger hier war das alles sehr aufregend“, erzählt der Bräutigam im Gespräch mit der Redaktion. Für die Trauung wurde dem Paar ein Raum im Hospiz zur Verfügung gestellt, wo eine Pastorin einen Gottesdienst hielt.

Das Paar hat sich mit der Hochzeit einen großen Wunsch erfüllt. Die beiden wollen aber anonym bleiben. © Hospiz Lünen

Aufgrund der Einschränkungen durch Corona konnte nur die engste Familie an der Hochzeit im Hospiz teilnehmen. Doch das hielt die Freunde und Verwandten des Paares nicht davon ab, ebenfalls an der Feier teilzuhaben. Sie versammelten sich gemeinsam mit dem Spielmannszug und dem Kirchenchor auf der Wiese vor dem Hospiz, ließen Herzluftballons steigen, als das Paar auf die Terrasse kam. „Meine Frau konnte das alles noch bewusst sehen und erleben, das war uns sehr wichtig“, so der 30-jährige frisch Verheiratete. Ein paar Tage später sei es vielleicht schon zu spät gewesen. Schon seit zehn Jahren ist das Paar zusammen, die Hochzeit sei ihnen sehr wichtig gewesen: „Wir wollten, dass sie als meine Frau stirbt.“

Premiere im Hospiz am Wallgang

Für das Hospiz am Wallgang war die Hochzeit eine Premiere: „So etwas hatten wir bislang noch nicht“, sagt Sandra Thomas vom Lüner Hospiz. Es habe zwar alles sehr schnell gehen müssen und es sei schwierig gewesen, alles „coronatechnisch hinzubekommen“. Die Feier sei aber trotzdem für alle Beteiligten sehr schön und besonders gewesen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen