Winterglühen am Preußenhafen Lünen Viele Fotos vom Wochenende

Winterglühen am Preußenhafen: Viele Fotos vom Wochenende
Lesezeit

Die Klassiker rot, weiß oder aber rosé, vielleicht auch einmal ein Erdbeerglühwein als Abgrenzung zu den klassischen Sorten. Beim Winterglühen, dem stimmungsvollen Glühweinmarkt am Lüner Preußenhafen, hatten die Besucher am vergangenen Wochenende die Qual der Wahl.

An drei Tagen, von mittags bis in die Abendstunden wurde eifrig probiert, getestet, geglüht und in lockerer Atmosphäre entspannt. Einfach ein idealer Ort am zweiten Januarwochenende. Unterstützt durch kühle Temperaturen und trockenem Winterwetter, dazu ein paar Schiffe am Anleger dienten als zusätzliche Randparameter, um einmal den Alltagsstress beiseite zu legen.

„Der Freitag und Samstag verliefen wirklich gut. Ich schätze mal, dass an beiden Tagen bis eintausend Besucher unser Winterglühen besucht haben. Am heutigen Sonntag, dem Familientag, ist aber noch deutlich Luft nach oben“, war das Zwischenfazit von Winterglühen-Organisator Kristopher Koch am frühen Sonntagnachmittag (12.1.).

Aufwertung für Stadtteil

Kleine aneinander gereihte sowie in einem Halbkreis aufgebaute Verkaufsbüdchen mit schätzungsweise 30 verschiedenen Glühweinsorten, entweder mit oder ohne Alkohol, sowie eine Vielzahl an warmen Getränken, beispielsweise ein leckerer Eierpunsch, sorgten für ein Wohlbefinden von Körper und Geist. Aber auch Crêpes, Flammkuchen, Grillbratwurst, Fisch und selbstgemachten Kuchen gab es zu zivilen Preisen.

„Dieses Event finde ich einfach klasse. Hier trifft man stets bekannte Leute und für den Stadtteil ist das Winterglühen doch eine Aufwertung“, meinte etwa Klaus Winkel aus Beckinghausen, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Elke sowie einem befreundeten Ehepaar die durchweg gelungene Veranstaltung am Sonntag besuchte. Alle vier setzten beim Glühweintrinken auf die klassische Rotweinvariante.