Wintereinbruch in Lünen Dicke Schneedecke sorgt für Glättegefahr - einzelne Unfälle

Wintereinbruch: Schnee sorgt für Glättegefahr und leichte Unfälle
Lesezeit

Wer am Sonntagmorgen in Lünen früh unterwegs war, hatte auf Straßen und Gehwegen mit Glättegefahr zu kämpfen. Denn eine dicke Schneeschicht sorgte für rutschige Straßenverhältnisse. Außerdem hieß es für viele Lüner: Schnee schippen. Noch am Samstag hatte der Deutsche Wetterdienst eine leichte Warnung vor Glätte ausgesprochen. Sonntagmorgen, 5. Januar 2025, hatte sich die Warnstufe dann auf „Markante Glätte“ erhöht.

Das bekam auch die Polizei zu spüren. Allerdings für die Wetterverhältnisse „in einem sehr überschaubaren Rahmen“, hieß es am Mittag aus der Leitstelle der Polizei Dortmund auf Anfrage der Redaktion. Es sei in Dortmund und Lünen nur vereinzelt zu leichten Unfällen mit Blechschäden gekommen.

Das lag wahrscheinlich auch an der vorausschauenden Arbeit des Winterdienstes Lünen. Der hatte die Haupt-Verkehrsadern der Stadt seit 3 Uhr nachts mit drei Großfahrzeugen eingesalzen. „Wir haben Feuchtsalz genommen, das gut auf der Straße haftet“, erklärte der scheidende Winterdienst-Leiter Thomas Möller die Maßnahmen gegen Straßenglätte. Ab späten Vormittag setzte dann Regen bei steigenden Temperaturen ein und die Glätte-Gefahr war endgültig gebannt.

Doch auch die schönen Seiten des Winters kamen nicht zu kurz. Erste Schneemänner waren zu sehen und Familien unternahmen Schlittentouren. Die Fotos von Peter Adam entstanden in der und um die Innenstadt sowie in Alstedde.

Glatteis-Gefahr in Werne: Doch in Lünen und Selm sieht’s besser aus

Niedrige Temperaturen und Frost in Lünen, Werne, Selm: Schneit es am Wochenende?