Wieder illegaler Müll an der Brambauerstraße Dieter Kuhne zahlt 500 Euro für Hinweise

Müllberg an Brambauerstraße: Dieter Kuhne zahlt 500 Euro für Hinweise
Lesezeit

An einem Müllhotspot an der Brambauerstraße in Lünen haben Unbekannte wieder jede Menge Gerümpel abgekippt: Diesmal sind es Bretter eines ehemaligen Carports oder Unterstandes. Teilweise ist auch Dachpappe dabei. Grundstückseigentümer Dieter Kuhne hat das Dilemma jetzt erst wahrgenommen. Er kann nicht glauben, dass niemand gesehen hat, wer das Holz dorthin gebracht hat. Es muss mit einem Lkw transportiert worden sein.

Dieter Kuhne will das nicht tatenlos hinnehmen. Er hat 500 Euro ausgesetzt, um dem unbekannten Täter auf die Schliche zu kommen. Denn immer wieder ist Kuhne an der Wethmarheide mit illegalem Müll konfrontiert: Mal ist es Grünschnitt, mal sind es Pflastersteine, diesmal alte Bretter. Wer etwas gesehen hat, kann sich unter Tel. (02306 ) 3210 melden.

Hundert Meter Luftlinie entfernt sind Anfang Oktober mehrere Fuhren Steine auf einem Weg entsorgt worden. Sie versperren die Zufahrt, so dass Dieter Kuhne bestelltes Holz aus dem Wald nicht an den Kunden ausliefern kann. Inzwischen sind die Wirtschaftsbetriebe Lünen (WBL) informiert, die das Material mit einem Bagger beseitigen. „Das kostet den Steuerzahler richtig Geld“, ist Kuhne empört über die illegalen Müllkipper.

Ein  Haufen Steine an der Wethmarheide versperrt den Zugang zum Wald.
Ein Haufen Steine an der Wethmarheide versperrt den Zugang zum Wald. © Dieter Kuhne

Wilde Müllkippe direkt neben Wertstoffhof: „Mein sauberes Lünen“ ist sauer - und räumt auf

Vom Müllsammeln zur Polizeiwache: Kurioser Fund bei Aktion in Lüner Gewerbegebiet

Gartenabfälle in Lüner Natur entsorgen: Warum das Wald und Wiesen schadet