
© Daniel Magalski
Wettermann Burkhard Dreischer: Kälte kommt zum Wochenende
Wetter
Burkhard Dreischer aus Lünen-Brambauer liebt Schnee - und freut sich auf die zweite Wochenhälfte! Zum Wochenende ist laut dem Wetter-Experten von Radio 91,2 etwas Winter in Sicht.
Nein, Brambauer befindet sich nicht in einer anderen Klimazone und doch türmt sich hier der Schnee: Im Garten von Burkhard Dreischer. Der Lüner, der zwei Mal in der Woche auch für Radio 91,2 über das Wetter spricht, hat ihn "importiert": Dreischer fährt dann mit dem Auto los, im Kofferraum eine Wanne und holt sich Schnee. "Der Schnee, den ich nun noch im Garten habe, kommt aus Winterberg, vermischt mit einem bisschen von dem Schnee, der Ende November hier bei uns im gefallen ist", berichtet Burkhard Dreischer.
Wetter-Daten aus der Klima-Hütte
Im Schutz nasser Handtücher überdauert die weiße Pracht so seit November die Wochen, sogar die warmen Tage um Silvester und Neujahr. "Der Jahreswechsel war zu warm für die Jahreszeit", erklärt Dreischer. "13, 5 Grad hatten wir in der Neujahrsnacht, davor waren es 16 Grad." Temperaturen im zweistelligen Bereich sind in dieser Zeit zwar nicht die Regel, kommen aber vor: "2007 waren es 12 Grad, auch davor war es immer mal wieder warm, aber jetzt war es doch extrem warm", erläutert Dreischer. Der Mann aus Brambauer stützt sich dabei auf seine eigenen Aufzeichnungen. In Büchern protokolliert er seit vielen Jahren das Wetter. Daten liefern die Mess-Instrumente in der kleinen Klimahütte in seinem Garten.
Schauer vermischt mit Schnee
Den Frühblühern verpasste das warme Wetter noch einmal einen Schub. "Schneeglöckchen habe ich im Rombergpark in Dortmund schon gesehen, die treiben dann schonmal aus, die können aber auch noch Winterkälte vertragen", erläutert Dreischer. Und Kälte soll kommen, verspricht der Lüner: "Die Schauer, die in den nächsten Tagen kommen, werden mehr und mehr mit Schnee vermischt sein, vielleicht auch als Schneefall vor allem in höheren Lagen wie im Dortmunder Süden."

Das Thermometer fällt zum Wochenende und erreicht dann auch Temperaturen um den Gefrierpunkt, verspricht Wettermann Dreischer. © Daniel Magalski
Hat Burkhard Dreischer damit gute Nachrichten für alle Schlittenfans? Der Wetter-Experte ist vorsichtig optimistisch: "Im Moment sieht es danach aus und es bleibt auch kalt und gibt vor allem in den Nächten bei Aufklärung mal Frost." Schauer ziehen die Kälte noch weiter nach unten und dann bleibe es eventuell zumindest mal für ein paar Stunden weiß, erklärt es der Lüner.
Wenn Schnee und Frost nach dem Wochenende aber doch nicht von langer Dauer sein sollten, nimmt Burkhard Dreischer eben wieder seine Wäschewanne und setzt sich sich in sein Auto. Winterberg ist ja nur eineinhalb Stunden entfernt, dort findet sich sicher der geliebte Schnee.
Der Kreis Unna ist meine Heimat, im Beruf wie im Privaten. Die Geschichten der Menschen in Lünen und Selm zu erzählen, das ist seit über zwanzig Jahren meine Leidenschaft - und für die Ruhr Nachrichten schaue ich auch gerne über die Grenzen nach Nordkirchen und Olfen.