Agentur für Arbeit
Weniger Arbeitslose in Lünen: Das hängt nicht nur am Ausbildungsstart
Im September ist die Arbeitslosigkeit in Lünen weiter gesunken. Besonders freut sich der Chef der Arbeitsagentur darüber, dass das nicht allein am Start des Ausbildungsjahres liegt.
Lünen
, 01.10.2021 / Lesedauer: 2 minDie Arbeitslosenquote in Lünen ist im September auf 8,9 Prozent zurückgegangen. © dpa
Die Arbeitslosigkeit in Lünen hat sich von August auf September um 160 auf 5.349 Personen verringert. Damit liegt Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen im September bei 8,9 Prozent. Im gleichen Monat vor einem Jahr belief sie sich auf 9,8 Prozent.
Dabei meldeten sich 852 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 59 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 1.019 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+149).
Seit Jahresbeginn gab es in der Lippesstadt insgesamt 7.049 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 792 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020. Dem gegenüber stehen 7.348 Abmeldungen von Arbeitslosen (+321).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im September um 8 Stellen auf 836 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 125 Arbeitsstellen mehr. Die Arbeitgeber meldeten mit 147 neuen Arbeitsstellen, 184 weniger als vor einem Jahr.
„Im September hat sich der Arbeitsmarkt weiter in die richtige Richtung entwickelt und bei allen Personengruppen im Kreis Unna für verbesserte Jobchancen gesorgt“, freut sich Agenturchef Thomas Helm. Dass jüngere Menschen im September in Ausbildung gingen, sei nicht überraschend. Dass sich aber „gerade die Arbeitslosigkeit langzeitarbeitsloser, ausländischer sowie älterer Menschen ebenfalls deutlich reduziert hat, belegt sowohl die hohe Einstellungs- als auch wachsende Qualifizierungsbereitschaft der Unternehmen“.