Das Wichtigste in Kürze:
- Das Weinfest in Lünen findet vom 6. bis 8. Juni 2024.
- Die Öffnungszeiten:
6. Juni 2024, Donnerstag: 17 bis 23 Uhr
7. Juni 2024, Freitag: 17 bis 23 Uhr
8. Juni 2024, Samstag: 14 bis 23 Uhr - Vier Weingüter, unter anderem das Weingut Martin als Neuzugang, werden ihre Weine präsentieren, begleitet von Flammkuchen aus der „Flammkuchenschmiede“.
- Eine Neuerung ist der „After-Work-Donnerstag“, der das Weinfest am 6. Juni um 17 Uhr startet.
- Die offizielle Eröffnung erfolgt am 7. Juni um 19 Uhr durch Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, und das Wetter soll trocken und kühl werden.
Das Weinfest Lünen ist eine Erfolgsgeschichte. In diesem Jahr werden Rebsorten-Liebhaber und solche, die es werden wollen, zum 15. Mal in die Innenstadt, zum südlichen Ende der Fußgängerzone (Ecke Lange Straße/Neuberinstraße) eingeladen. Unterbrochen wurde die Reihe der Weinfeste nur in den Jahren 2020 und 2021, wegen Corona. Doch das ist Vergangenheit. Seit zwei Jahren lockt das Weinfest wieder. Auch 2024 erwarten die Veranstalter wieder „rund 6000 Besucher“ aus der Region, so Elisabeth Schlienkamp vom Kulturbüro Lünen im Gespräch mit der Redaktion.
„Vertreten sind wie schon in den vergangenen Jahren das Weingut Wilhelmy aus Langenlonsheim (Nahe) und das Weingut Schnabel aus Gau-Bickelheim (Rheinhessen). Das Weingut Jakobshof aus Hillesheim feierte im vergangenen Jahr seine Premiere auf dem Weinfest und ist auch dieses Mal wieder dabei. Erstmals ist zudem das Weingut Martin aus Armsheim (Rheinhessen) mit von der Partie“, erklärt die Stadt Lünen außerdem in einer Pressemitteilung.
Die Weingüter präsentieren wie immer aktuelle Highlights und Klassiker. Vor Ort können sich Besucherinnen und Besucher persönlich beraten lassen, die Vielfalt des Angebots genießen und entspannt verweilen. Die „Flammkuchenschmiede“ sorgt mit Flammkuchen nach original Elsässer Art für die Verköstigung.

In einer Hinsicht war in den vergangenen Jahren noch Luft nach oben. „Die Sonntage waren immer recht durchwachsen“, sagt Schlienkamp. „Deshalb wollten wir nun eine Alternative anbieten.“ Die Alternative heißt „After-Work-Donnerstag“. Mit ihm beginnt das Weinfest am 6. Juni um 17 Uhr. Ebenfalls um 17 Uhr geht es am Freitag weiter. Am Samstag, erstmals letzten Weinfest-Tag, werden die ersten Flaschen um 14 Uhr entkorkt. Feierabend ist an allen drei Tagen um 23 Uhr.
Ganz offiziell eröffnet wird das Weinfest am Freitag (7. Juni) um 19 Uhr von Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns. Für akustische Verkostung sorgt an allen drei Tagen DJ Michael Stich.
Auf den Programmpunkt Wetter haben die Organisatoren keinen Einfluss. „Wir waren in den letzten beiden Jahren verwöhnt“, sagt Elisabeth Schlienkamp. Hochsommerliche Temperaturen begleiteten die Weinfeste 2022 und 2023. Das wird bei dieser Auflage wohl nicht so sein. Die Vorhersagen, Stand Dienstag, versprechen ein Wetter, das so sein wird wie so mancher Wein: trocken und kühl.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 5. Juni 2024.