Weihnachtsmarkt wird zum Wintermarkt Einige Stände bleiben bis Januar in der Lüner City

Weihnachtsmarkt wird zum Wintermarkt: Einige Stände bleiben bis zum 6. Januar
Lesezeit

Noch herrscht Weihnachtsmarkt-Stimmung in der Lüner Innenstadt. Die Besucherinnen und Besucher schlürfen den ein oder anderen Glühwein, stöbern durch die Kreativbuden und finden vielleicht auch noch das letzte Weihnachtsgeschenk in den Geschäften oder an den Ständen. Doch lange währt dieses Bild nicht mehr. Denn die meisten Buden verschwinden kurz vor den Weihnachtsfeiertagen wieder. Am Samstag, 23. Dezember, wird der Weihnachtsmarkt in der Sternengasse offiziell beendet. Um 20 Uhr ist dann Schluss. Allerdings nicht ganz: Denn nach dem Weihnachtsmarkt ist vor dem Wintermarkt.

Bis zum 6. Januar bleiben noch sechs Stände in der Fußgängerzone. Dort gibt es dann Glühwein, Pommes, Süßwaren, Crêpes und Bratwurst, wie die Stadt Lünen auf Anfrage erklärt. Los geht es mit dem Wintermarkt nach den Weihnachtsfeiertagen am 27. Dezember, jeweils von 12 bis 20 Uhr. An Silvester und Neujahr bleiben die Buden geschlossen. Nach dem 6. Januar (Heilige Drei Könige) verschwinden dann auch die letzten Stände aus der Fußgängerzone. Die 85 Herrnhuter Sterne, die die Lange Straße auch 2023 zur Sternengasse umgewandelt haben, folgen in den Tagen darauf.

Wer übrigens auch Anfang Januar 2024 immer immer noch nicht genug von Glühwein hat, kann sich auf das Winterglühen am Preußenhafen freuen. Vom 5. bis zum 7. Januar und zum ersten Mal an einem weiteren Wochenende, vom 12. bis 13. Januar, gibt es dann verschiedenste Glühweinsorten.