Weihnachtsmarkt steht vor dem Abschluss Lünen lädt zum letzten Wochenende ein

Von Christian Besse
Weihnachtsmarkt: Lünen lädt zum letzten Wochenende ein
Lesezeit

Wachskerzen, Keraflott-Figuren oder Schneekugeln – viele Geschenkartikel hat Sabine Faust am Stand des „Kleinen Dekoladens“ auf dem Weihnachtsmarkt in Lünen im Angebot. An diesem Wochenende, 21. und 22. Dezember, werden es noch einmal mehr Artikel sein als an den Wochentagen. „Wir hoffen auf noch mehr Kunden an diesem letzten Wochenende – wenn das Wetter mitspielt“, sagt Faust.

Zwei Frauen an einem Weihnachtsmarktstand.
Daniela Blome (l.) und Anna Mereettig vom „Aktionskreis Fairer Handel“ laden am Samstag zur Bastelaktion ein. © Besse

Gast aus dem Rathaus bastelt

Es ist das letzte Wochenende des Weihnachtsmarkts. Danach ist er noch am Montag geöffnet. Am Sonntag ist der 22. Dezember, und die Weihnachtsmarkt-Nummer „22“ steht an diesem Tag im Stand, das der „Aktionskreis Fairer Handel“ gemeinsam mit der Stadt Lünen gegenüber der St.-Georg-Kirche betreibt. An diesem Tag veranstalten die Standbetreiber eine Bastelaktion unter dem Baldachin – mit einer prominenten Teilnehmerin: Mitbasteln wird auch Anja Paechnatz, im Rathaus für klimagerechte Stadtentwicklung zuständig.

Nichts ändern wird sich am Wochenende beim Stand von Doris und Sascha Gries. „Bei uns gibt's einfach nur leckere Mandeln – und das schon seit rund 50 Jahren“, sagt Sascha Gries. Mein Schwiegervater hat diesen Stand auf dem Lüner Weihnachtsmarkt gegründet.“ Charmaine Karow und ihre Familie bieten an ihrem Stand ebenfalls Süßwaren wie Mandeln und Schokolade an. „Ich bin zuversichtlich, dass am letzten Wochenende noch ein paar Leute mehr kommen“, sagt sie. „Einige von ihnen werden wohl noch nach den letzten kleinen Weihnachtsgeschenken suchen.“ Auch Mitbewerber André Brandt bietet an seinem Stand „ganz normales Programm“.

Ein Mann mit einem großen Topf Mandeln.
Da bekommt man Appetit nur vom Hinsehen: Mandelverkäufer André Brandt auf dem Weihnachtsmarkt. © Besse

Hans-Georg Schlienkamp bietet an diesem Wochenende ebenfalls keine Besonderheiten. Muss er auch nicht: An seinem Stand hat man genügend verschiedene Krippenfiguren, Krippentableaus oder Engelsfiguren zur Auswahl. Nadine Stork und Attila Radu haben die gleichen Angebote wie schon in den vergangenen Wochen. Und das ist reichhaltig genug – unter anderem Glühwein (rot und weiß), heißer Aperol oder Bratapfelpunsch mit Schuss.

Ein Mann und eine Frau zapfen Glühwein.
Nadine Stork und Attila Radu schenken an einem der Glühweinstände leckere Heißgetränke aus. © Besse

Waffeln, Plätzchen und Vanillekipferl gibt es an der Kreativhütte des BV Lünen 05 zu kaufen. Die Einkünfte werden gemeinnützig verwendet – für die Sanierung von Umkleidekabinen und Duschen am Sportplatz des BV 05. Die stammen nämlich noch aus dem Jahr 1971, erklären die Verkäufer Marius Mantei und Pascal Rohrbach. Man darf es sich also schmecken lassen, mit einem besonders guten Gewissen – die Erlöse kommen der Sportjugend zugute.

Zwei Männer mit Waffeln in der Hand.
Lassen sich es ausnahmsweise mal selbst schmecken – wenn auch nur fürs Foto: Marius Mantei (l.) und Pascal Rohrbach vom BV Lünen 05. © Christian Besse