Re-Live von der Weihnachtsmarkt-Eröffnung 2023 in Lünen Bürgermeister verteilt Lebkuchen-Stücke

Live von der Weihnachtsmarkt-Eröffnung 2023 in Lünen: Ein Stück Lebkuchenherz für jeden
Lesezeit

Bei Dauerregen und eisiger Kälte eröffnete Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns am Montagabend (27. November) mit dem traditionellen Anschnitt des riesigen Lebkuchenherzens den Lüner Weihnachtsmarkt.

Zum letzten Mal begleitete Björn van Andel auf seiner Orgel die Eröffnung musikalisch. Wie van Andel am Rande der Veranstaltung sagte, werde er künftig nur noch mit Band auftreten und die Orgel nach über drei Jahrzehnten in andere Hände geben.

Gebacken wurde das 1,50 Meter mal 1,30 Meter große und 70 Kilogramm schwere Lebkuchenherz einmal mehr von der weit über die Stadtgrenzen Lünens hinaus tätigen Bäckerei-Kette Kanne.

Es dauerte ca. eine halbe Stunde, da hatten Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns und einige Helferinnen die heiß begehrten Lebkuchenstücke unters Volk gebracht. Darunter der Schulchor „Happy Kids“ der Gottfriedschule. Der Chor hatte vor Beginn der Veranstaltung schon das eine oder andere Weihnachtslied in der Sternengasse gesungen. Ensprechend hungrig waren die Mädchen und Jungen.

Jürgen Kleine-Frauns hatte sichtlich Spaß beim Verteilen der Lebkuchenstücke. „Es macht mir eine riesige Freude, die strahlenden Kinderaugen zu sehen, bei all dem, was in der Welt passiert.“

Der Lüner Weihnachtsmarkt hatte schon am Donnerstag, 23. November, seine Pforten für die Besucher geöffnet, nur am Totensonntag (26.) war er geschlossen. In den kommenden Wochen finden weitere Highlights rund um den Weihnachtsmarkt statt. Dazu gehört am kommenden Wochenende (2. und 3. Dezember) der Weihnachtsbasar im Hansesaal des Heinz-Hilpert-Theaters. Daneben sind die Geschäfte am Sonntag ebenfalls geöffnet.

Am Samstag, 9. Dezember, kommt der Nikolaus mal wieder mit dem Boot über die Lippe. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Exakt eine Woche später, am Samstag, 16. Dezember, findet das Weihnachts-Fackel-Schwimmen in der Lippe statt. Beginn ist auch hier um 17 Uhr. Wiederum eine Woche später, Samstag, 23. Dezember, endet der Lüner Weihnachtsmarkt. Der verwandelt sich vom 26. Dezember an, allerdings mit weniger Weihnachtshütten, ins Weihnachtsdorf bis zum 6. Januar.

Beim Anschnitt des Lebkuchenherzens beim Lüner Weihnachtsmarkt war auch der Schulchor „Happy Kids“ der Gottfriedschule - mit den roten Nikolausmützen - dabei.
Beim Anschnitt des Lebkuchenherzens beim Lüner Weihnachtsmarkt war auch der Schulchor „Happy Kids“ der Gottfriedschule - mit den roten Nikolausmützen - dabei. © Laura Schulz-Gahmen

Budenzauber in Lünen : Eindrücke vom ersten Rundgang durch die „Sternengasse“

Weihnachtsmarkt 2023 in Lünen: Gelungener Auftakt trotz schlechten Wetters

Lüner Weihnachtsmarkt in den Achtzigern: Eine Tradition hat es nicht ins Jahr 2023 geschafft