Lesezeit
Die Fußgängerzone verwandelt sich wieder in die Sternengasse. Der Weihnachtsmarkt in Lünen wird zum Anziehungspunkt weit über die Stadtgrenzen hinaus. Das sind die wichtigsten Fakten.
- Der Weihnachtsmarkt hat 38 statt bisher 44 Stände. Neu ist eine Hamburger-Hotdog-Bude. An einem neuen Stand werden Kissen bedruckt, erstmals ist ein Verkäufer für spanische Keramikreiben dabei.
- Zudem gibt es wieder die beliebten „Kreativhütten“ mit handwerklich- und weihnachtlich-kreativen Angeboten.
- Vom 17. November bis 23. Dezember öffnet die Budenstadt. An Totensonntag, 20. November, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
- Am Montag, 21. November, ist die offizielle Eröffnung. Dazu wird Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns um 18 Uhr am Pavillon auf dem Alten Markt das Lebkuchenherz anschneiden. Björn van Andel begleitet die Eröffnung stimmungsvoll mit seiner Orgel. Schon ab 15 Uhr spielt er an seiner weißen Orgel Weihnachtshits.
- Jeder Mittwoch ist Familientag mit besonderen Aktionen der Händlerinnen und Händler.
Weihnachtsmarkt Lünen: Fackelschwimmen
- Geöffnet haben die Weihnachtsbuden täglich von 12 bis 20 Uhr, bei starkem Besucherandrang bis maximal 22 Uhr.
- Der Weihnachtsbasar im Hansesaal findet am Samstag (26. November) und Sonntag (27. November) statt.
- Vom 21. November bis 27. November präsentieren der Verein „Dach über dem Kopf“ und der Aktionskreis „Fairer Handel Lünen“ täglich von 12 bis 20 Uhr an ihrem Stand fair gehandelte Produkte, Geschenkidee und Überraschungen.
- Der Verein Neuland Lünen und der Treffpunkt Flüchtlingshilfe ist vom 28. November bis 23. Dezember mit einer Bude (täglich 15 bis 20 Uhr) auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Neben den lokalen Ehrenamtlichen wird der Stand zu 95 Prozent mit Unterstützung von in Lünen untergekommenen Flüchtlingen gestaltet. Aus aktuellem Anlass sind die Erlöse vornehmlich zu Gunsten der Unterstützung Ukrainischer Flüchtlinge bestimmt.
- Am Samstag (3. Dezember) kommt der Nikolaus wieder über die Lippe und legt um 17.30 Uhr an der Kaskade an. Von da aus zieht er mit seinem Gefolge durch die Innenstadt und freut sich am Tobiaspark über Gedichte und Lieder der Kinder.
- Am Sonntag (4. Dezember) ist in der Zeit von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt.
- Der Tauchsportclub Lünen schickt am Samstag (10. Dezember) die Fackelschwimmer in die Lippe. Um 18 Uhr lassen sie ihre beleuchteten Flöße ins Wasser. Es wird bunt und bewegt: Das Motto lautet in diesem Jahr „Reggae auf der Lippe“.
- Winterwunderwelt – unter anderem mit Eisbildhauerei und weihnachtlichen Walking Acts sind für Samstag (17. Dezember) geplant.
- Mit einem neuen Plakat wirbt die Stadt für den Weihnachtsmarkt. Auf dem Bild sind die Lippebrücke mit weihnachtlich geschmückten Hütten und die Herrnhuter Sterne zu sehen.
Händler Marcus Reckert zum Weihnachtsmarkt Lünen 2022 : „Preise für Wurst nicht erhöht“
Sternengasse in Lüner Innenstadt: Stadt spart bei Weihnachtsbeleuchtung sogar Energie
Verkaufsoffener Sonntag soll Weihnachtsmarkt in Lüner City ergänzen