Es ist so weit: Der Lüner Weihnachtsmarkt ist Donnerstagmittag (23. November) gestartet und entsprechend heißt Lünens Einkaufsmeile, die Lange Straße, noch bis zum 23. Dezember „Sternengasse“. Hier können Besucher täglich von 12 bis 20 Uhr bei Bratwurst, Glühwein und Co. weihnachtliches Flair genießen. Mit einer Ausnahme: Totensonntag (26. November) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen, bevor er dann am Montag (27. November) ganz offiziell von Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns um 18 Uhr mit dem traditionellen Lebkuchenanschnitt eröffnet wird.
Der Auftakt am Donnerstag verlief trotz des nasskalten Wetters vielversprechend und machte Lust auf mehr. Kaum hatten die Buden mittags geöffnet, orderten Besucher heiße Getränke, Hot Dogs, Bratwürste und vieles mehr. Vorweihnachtliche Stimmung kam dann am späten Nachmittag mit Einzug der Dunkelheit auf. Womit auch die Zahl der Gäste des Weihnachtsmarktes am ersten Tag deutlich zunahm.

13 Big Packs aufgestellt
Für die Sicherheit der Weihnachtsmarktbesucher ist nach Angaben der Stadt ebenfalls gesorgt. „Wie in den Vorjahren wurden in der Fußgängerzone 13 Big Packs mit je einer Tonne Sand aufgestellt. Acht davon befinden sich in Höhe der Lange Straße 70 und fünf in Höhe des Tobiasparks. Zusätzlich wird dort ein acht Meter hoher Weihnachtsbaum mit einem 1,5 Tonnen schweren Standfuß positioniert.“ Außerdem werde an allen Tagen des Weihnachtsmarktes – auch am Wochenende – immer mindestens ein Team der Ordnungspartnerschaft die Fußgängerzone bestreifen, heißt es weiter. Und wie jedes Jahr arbeite die Polizei eng mit der Stadt zusammen, um für die Sicherheit der Besucher zu sorgen.
Weihnachtsmarkt 2023 in der Sternengasse in Lünen: Alle Infos zum Programm und zu den Ständen