Weihnachtsbabys 2024 in Lünen Die schönsten Geschenke heißen Leyla und Sanad

Leyla und Sanad heißen die Weihnachtsbabys des St. Marien Hospitals
Lesezeit

Ihr schönstes Weihnachtsgeschenk halten Negra (29) und Samir (32) Genjac in den Armen. Mit der kleinen Leyla hatten sie schon am 24. Dezember gerechnet. Doch sie ließ sich noch etwas Zeit und wählte den 25. Dezember für ihren Geburtstag. Um 16.25 Uhr wurde das Mädchen im St. Marien Hospital in Lünen geboren. Alles verlief wunderbar.

Leyla ist das erste Weihnachtsbaby der Klinik in Lünen und das erste Kind der jungen Familie aus Bergkamen. Weil Mama Negra in der Geriatrie des Krankenhauses beschäftigt ist, war für sie klar, dass ihr Baby in der Lüner Frauenklinik das Licht der Welt erblicken soll. Ein Glücksmoment. Der Papa, Busfahrer in Dortmund, wird eine berufliche Auszeit nehmen und einen Monat lang bei seiner kleinen Familie bleiben. Auch die Omas aus Bosnien haben sich angekündigt. Sie sind gespannt, ihr erstes Enkelkind zu sehen.

Leyla bringt 3725 Gramm auf die Waage. Sie ist 52 Zentimeter groß. Am Freitag (27. Dezember) ging es für die Familie bereits nach Hause.

Die große Schwester (20) und der kleine Bruder Sanad.
Die große Schwester (20) und der kleine Bruder Sanad. © Quiring-Lategahn

Töchter bei der Geburt dabei

Wenige Stunden später, um 1.54 Uhr am 26. Dezember, kam Sanad Hijazi auf die Welt. Er ist das sechste Kind von Mama Khetam (37) und der ganze Stolz der Familie. Seine beiden 20 und 19 Jahre alten Schwestern waren bei der Geburt dabei. „Es war sehr spannend und interessant“, sagt Ghafran (20). Sie habe aber in dieser Zeit mehr an ihre Mama als an den Bruder gedacht. 48 Stunden lang haben sie im Krankenhaus auf ihn gewartet, der errechnete Geburtstermin war am 24. Dezember. „Wir haben uns gefreut, dass er ein Weihnachtskind wird“, sagt Ghafran. Die aus Syrien stammende Familie ist zwar muslimischen Glaubens, für sie ist das Datum aber ein schöner Zufall. „Er ist der Erste von uns, der an Weihnachten Geschenke bekommt“, lacht seine große Schwester. Sie studiert in Bielefeld internationales Management.

Der kleine Sanad bringt 4290 Gramm auf die Waage und ist 57 Zentimeter groß. Während der Schwangerschaft war er sehr lebhaft. Kaum auf der Welt, hat er ständig Hunger. Vielleicht ein Zeichen dafür, dass er mit seinen großen Brüdern später mal Fußball spielen wird. Sie hoffen es jedenfalls.

Sanad bedeutet der Retter oder die Stütze. Mama Khetam hat den Namen extra für ihr Nesthäkchen ausgesucht. Denn die anderen Kinder sind ja schon groß. Seit 2016 lebt die Familie in Lünen-Gahmen.

Bisher 587 Babys

Bis zum 27. Dezember sind im St. Marien Hospital 587 Kinder zur Welt gekommen. „Wir hoffen, dass es bis Ende 2024 noch einige mehr werden“, berichtet Hebamme Sibylle Fischer. Im gesamten Jahr 2023 wurden 615 kleine Strampler begrüßt.