Lünen kompakt

Was am Mittwoch in Lünen wichtig wird: Tote Hühner und Angst im Intensivbett

Wahrscheinlich im Flugzeug hatte sich eine Lünerin mit dem Coronavirus angesteckt. Ein Hund hat in Brambauer Hühner getötet und der Missbrauchsprozess gegen ein Lüner Ehepaar wurde fortgesetzt.

Lünen

, 17.06.2020 / Lesedauer: 3 min

Der Blick von oben auf eine gesunde Lunge im CT-Bild - und im Vergleich die der schwerkranken Lüner Patientin. Die milchigen Eintrübungen zeigen, dass eine Virus-Entzündung vorliegt. 20 bis 25 Prozent der Lunge waren betoffen. In der Mitte unten ist die Wirbelsäule, darüber das Herz zu sehen. Das Bild der gesunden Lunge stammt von einem anderen Patienten. ©

Das wird heute wichtig:

Heute tagt der Ausschuss für Sicherheit und Ordnung im Rathaus in Lünen. Auf der Tagesordnung steht auch ein Antrag der Grünen: Sie möchten eine Alternative zum privaten Silvester-Feuerwerk schaffen.Bisher wurde viel vorbereitet, jetzt gehen die Arbeiten richtig los: Die Kanalbrücke Gahmener Straße wird durch einen Neubau ersetzt. Der Fuß- und Radweg entlang des Kanals wird gesperrt. In einer Woche geht es los.

Das sollten Sie wissen:

Wenn‘s geht, nimmt Katharina Gerst (55) die Treppen. Momentan schafft sie es ohne Aufzug nicht. Die Krankenschwester war mit dem Coronavirus infiziert - und landete auf der Intensivstation. (RN+)17 Hühner hält Seyhan Dogan. Jetzt ist er schockiert: „Ein Hund hat fünf meiner Hühner getötet und eins verletzt“, sagt er. Die Polizei war da - und kann die Aussage nicht ganz bestätigen. (RN+)In einem Missbrauchsprozess gegen ein Ehepaar aus Lünen ist ein Halbbruder dem Angeklagten zur Seite gesprungen. Andere Familienmitglieder haben stattdessen ihr Fett weg bekommen. (RN+)Seit Montag (15. Juni) ist das Grillen in der Öffentlichkeit wieder erlaubt. Das entsprechende Verbot hat die Landesregierung aufgehoben. Wo in Lünen darf der Grill jetzt aufgebaut werden? Wir haben nachgefragt. (RN+)Wohnungslose Frauen verbergen oft ihre Notlage. Um ihnen besser helfen zu können, bieten das Frauenforum Lünen und die Diakonie besondere Beratung an. Männer haben dann keinen Zutritt.

Das Wetter:

Nach dem eher trüben Dienstag zeigt sich am Mittwoch die Sonne auch mal wieder am Lüner Himmel. Aber leider nur sehr zurückhaltend. Es gibt nach wie vor viele Wolken, immer wieder vereinzelte Schauer, starken Regen und sogar Gewitter sind angesagt. (Wetter.com)

Das können Sie am Mittwoch in Lünen und Umgebung unternehmen:

Training an der frischen Luft ist erlaubt - deshalb lädt der Verein MiMaSports wieder zum kostenfreien Sport im Park. Treffpunkt ist am Horstmarer See. Von 18 bis 19 Uhr wird Stationstraining angeboten und von 19 bis 20 Uhr der Kurs „FitMix“.Im Kochbuchmuseum in Dortmund findet heute die Kochbuchbörse statt. Wer nach besonderen Rezepten sucht oder für wissenschaftliche Arbeit recherchiert, sei da richtig, schreiben die Veranstalter. Die Börse findet in der Bibliothek des Museums am Südwall 2-4 in Dortmund statt.

Bitte bei allen Veranstaltungen die Abstands- und Hygieneregeln beachten!

Hier wird geblitzt:

Die Stadt Lünen kündigt für Mittwoch, 17. Juni, Kontrollen für die folgenden Straßen an: Im Geistwinkel, Römerweg, Alstedder Straße, Borker Straße, Bahnstraße, Hoffmannstraße, Spichernstraße und Alsenstraße.Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.

So sieht die Verkehrslage aktuell aus:

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Lünen aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.