Update, 4. Dezember, 8.25 Uhr:
Die Polizei Dortmund meldet für das Stadtgebiet Lünen keine witterungsbedingten Unfälle. Es habe lediglich „jede Menge Rempler“ gegeben, aber nix Wildes, wie ein Polizeisprecher sagte.
Im Kreis Coesfeld gab es bis zum Morgen zehn witterungsbedingte Einsätze der Polizei. Ein Glätteunfall spielte sich in Nordkirchen ab. „Es gab jedoch keine Verletzten“, teilte Sprecherin Britta Venker mit.
Ursprungsmeldung, 3. Dezember, 17.25 Uhr:
Seit Tagen hält der Winter Einzug in unserer Region, passend zum ersten Adventssonntag (3. Dezember) ist es wieder klirrend kalt. Da wundert es nicht, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Warnung für Lünen, Selm und Werne herausgibt.
Von Sonntag 18 Uhr bis Montag 10 Uhr gibt es leichten Frost, warnt der DWD: „Es tritt leichter Frost zwischen 0 Grad und minus 3 Grad auf.“ Zwischen 20 und 6 Uhr von Sonntag auf Montag kann es außerdem zu leichtem Schneefall kommen: „Es tritt im Warnzeitraum leichter Schneefall mit Mengen zwischen einem und drei Zentimetern auf“, heißt es vom Deutschen Wetterdienst. Glatt soll es sogar noch ein paar Stunden länger bleiben, hiervor warnt der DWD zwischen 6 und 11 Uhr am Montagmorgen (4. Dezember).
Warnstufe 1
Bei den Warnungen des DWD handelt es sich um Warnungen der Stufe eins. Sie gelten für die Region. Für die umliegenden Orte im Kreis Coesfeld Nordkirchen, Olfen und Herbern gilt die Wetterwarnung ebenfalls.
Die Warnstufe eins ist gelb gekennzeichnet und ist eine von vier Warnstufen: Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2), Unwetterwarnungen (Stufe 3), Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4). Trotzdem gilt die Handlungsempfehlung des DWD: Wegen Rutschgefahr Verhalten im Straßenverkehr anpassen.