Mister und Misses Wochenmarkt hören nach 42 Jahren auf „Ära geht zu Ende“ in Waltrop und Lünen

Mister und Misses Wochenmarkt hören nach 42 Jahren auf: „Ära geht zu Ende“
Lesezeit

Klaus Eickenscheidt (72) nimmt seinen Hut. Aber gaaaanz langsam. Zwar übernimmt Felix Bontrup ab dem 1. April seine Wochenmarkt-Geschäfte in Waltrop und Lünen. Aber bevor der 33-Jährige aus Lüdinghausen „auf eigene Faust“ Eier, Geflügel und Wild verkauft, weicht ihm Eickenscheidt in den ersten Wochen nicht von der Seite. Die beiden Profis wissen, dass die persönliche Bindung zu den Kundinnen und Kunden für das Wochenmarkt-Geschäft unerlässlich ist. Deshalb gibt es eine Entwöhnungsphase für den alten und eine Eingewöhnungsphase für den neuen Eiermann.

„Eine Ära geht zu Ende“, sagt die scheidende Wochenmarkt-Ikone. Vor 42 Jahren fing Eickenscheidt mit einem Stand in Waltrop, dann in Lünen an. Fünf Jahre später, also 1987, übernahm er den Hof mit 17.000 Hühnern von seinem Vater. Die Hofgeschäfte hat der 72-Jährige schon 2020 an seinen Sohn abgegeben. „Meine Frau Elisabeth und ich haben schon länger übers Aufhören nachgedacht“, sagt Eickenscheidt, der dem Waltroper Wochenmarkt als Sprecher erhalten bleibt. „Auch unsere Kinder haben gesagt, dass wir so langsam mal Feierabend machen sollen, weil wir ansonsten mit 80 Jahren immer noch hier stehen würden.“

Auf einer schwarzen Tafel vor einem Stand auf dem Wochenmarkt in Waltrop steht in weißer Schrift: Liebe Kunden, wir übergeben unser Wochenmarktgeschäft an den Geflügelfachhändler Felix Bontrup! Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen alles Gute!
Klaus Eickenscheidt und seine Frau Elisabeth geben ihren Eier-, Geflügel- und Wildstand in Waltrop und auch Lünen nach 42 Jahren an Felix Bontrup ab. © Tobias Mühlenschulte

Angebot wird leicht ergänzt

Ein Nachfolger habe sich schnell gefunden. „Jetzt komme ich“, sagt Felix Bontrup (33) aus Lüdinghausen, der aber schon seit zwei Wochen an der Seite von Eickenscheidt steht, damit die Kunden sich an ihn gewöhnen können. Auch sein Betrieb, die Wild & Geflügel Bontrup GmbH, sei ein 65 Jahre altes Traditionsunternehmen. Der gemeinsame Kaninchen-Lieferant war der Mittelsmann. „Und nach ein bis zwei Wochen waren Klaus Eickenscheidt und ich uns einig.“ Das Angebot bleibe im Wesentlichen identisch, werde um Angus-Rind und Iberico-Schwein ergänzt. Ganz wichtig: Der 33-Jährige kauft seine Eier bei Eickenscheidt. „Die Kunden würden nicht wiederkommen, wenn es andere Eier gäbe“, ist der scheidende Mister Wochenmarkt sicher. Das bedeute aber auch, dass die Freiland-Eier zwei bis drei Cent teurer würden. „Klaus Eickenscheidt konnte als Produzent der Eier natürlich mit anderen Preisen kalkulieren“, erklärt Bontrup.

Felix Bontrup (links) und Klaus Eickenscheidt halten vor einem Stand auf dem Wochenmarkt Waltrop eine große Papp-Palette mit braunen Hühnereiern in den Händen.
Felix Bontrup (l.) übernimmt nicht nur das Wochenmarkt-Geschäft von Klaus Eickenscheidt, sondern auch dessen Produkte – allen voran die gefragten Freiland-Eier. © Tobias Mühlenschulte

„Meine Frau und ich freuen uns, aufhören zu können“, sagt Eickenscheidt. „Nachts aufstehen, Ware annehmen – das fällt jetzt alles weg.“ Auf dem Hof gebe es aber immer noch genug Arbeit für die beiden. An Urlaub sei erstmal nicht zu denken. Das seien die beiden auch gar nicht gewohnt. Die Zeit habe seit jeher höchstens mal für einen kurzen Urlaub im Schnee gereicht. Die Kunden werde das Ehepaar aber schon sehr vermissen. Und wie geht es für das Wochenmarkt-Team von Eickenscheidt weiter? „Unsere Aushilfe hat eine andere Stelle gefunden, ein fester Mitarbeiter bleibt auf unserem Hof beschäftigt. Der Rest ist Familie.“

Auf der Verkaufstheke eines Stands auf dem Wochenmarkt Waltrop stehen mehre Stapel mit großen Eierpaletten.
Seit zwei Wochen „groovt“ sich Felix Bontrup schon auf dem Wochenmarkt in Waltrop ein: „Ich bin freundlich aufgenommen worden, die Kunden sind sehr umgänglich.“ © Tobias Mühlenschulte

Gleicher Standort, roter Wagen

Was das Waren-Sortiment betrifft, bleibt für die rund 400 Kunden pro Woche in Waltrop und Lünen alles beim Alten. Denn auch sein Geflügel und Fleisch bezieht Bontrup bei der gleichen Schlachterei wie Eickenscheidt. Auch der Standort auf dem Markt bleibt der Gleiche. Nur an das neue Gesicht und den roten Wagen müssen sich die Waltroperinnen und Waltroper gewöhnen.

„Teurer als Aldi oder Lidl, günstiger als Rewe oder Edeka“: Klaus Eickenscheidt über Wochenmarkt Wal