Gelsenwasser baut Wasserleitung „Schleichweg“ nach Brambauer wird für zwei Tage gesperrt

Gelsenwasser baut Wasserleitung: „Schleichweg“ nach Brambauer gesperrt
Lesezeit

Bereits seit Frühjahr 2023 erneuert Gelsenwasser eine größere Trinkwasserleitung zwischen Waltrop-Brockenscheidt und Lünen-Brambauer. Die rund 2150 Meter lange Leitung ist mittlerweile komplett verlegt worden. Derzeitig wird kurz hinter der Waltroper Stadtgrenze im Lüner Stadtteil Brambauer das letzte Teilstück für die Einbindung in das vorhandene Rohrnetz vorbereitet.

Für die finalen Arbeiten, wie die Umbindung von Hausanschlüssen, muss die Ferdinandstraße zwischen den Hausnummern 52 und 54, ab Mittwoch, 24. Januar, voraussichtlich zwei Tage lang für den Autoverkehr gesperrt werden. Umleitungen für den beliebten „Schleichweg“ über die Kanonenstraße in Waltrop werden ausgeschildert, heißt es am Montag (22.1.) von Gelsenwasser.

Projekt startete an der Ecke Tinkhofstraße/Velsenstraße

Hintergrund: Die neue Wasserleitung mit einem Innendurchmesser von 40 Zentimetern wird in das bestehende Rohr eingezogen. Bei diesem Verfahren ist kein durchgehender Rohrgraben erforderlich, es werden lediglich in einigen Abständen Baugruben erstellt. Der Einzug erfolgte in drei Bauabschnitten und startete an der Ecke Tinkhofstraße/Velsenstraße, führte dann über die Tenbusch- und Schulenkampstraße bis Lünen-Brambauer.

Mit der Baustelle an der Ferdinandstraße wird das Projekt nun fertiggestellt. „Die Bauarbeiten sind im Rahmen des Erneuerungsprogramms von Trinkwasserleitungen für eine auch in Zukunft sichere Wasserversorgung notwendig“, heißt es von dem Versorgungsunternehmen, das die Verkehrsteilnehmer für die Behinderungen um Verständnis bittet.

Parken an der Waltroper Hochstraße: „Die katastrophale Situation wird sich noch verschärfen“

Grundwasser an der Borker Straße zu hoch: Jürgen Exners Schmutzwasserpumpen laufen Tag und Nacht

Kaum Angebote für junge Leute: Waltroper Händler haben klare Meinung zur Innenstadt