Volksbank schließt Filiale in Lünen und öffnet etwas Neues

© Sylvia vom Hofe

Volksbank schließt Filiale in Lünen und öffnet etwas Neues

rnVolksbank Selm-Bork Altlünen

Die Tage der Volksbank-Filiale an der Cappenberger Straße sind gezählt. Die Volksbank wird sie im Februar schließen - aber nicht ersatzlos. 300 Meter weiter haben schon Bauarbeiten begonnen.

Lünen, Cappenberg

, 20.12.2020, 08:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nachdem die Volksbank Selm-Bork Altlünen aus ihrer Filiale an der Cappenberger Straße in Altlünen bereits das Personal abgezogen und die Filiale zu einem Selbstbedienungs-Standort umgewandelt hatte, steht jetzt die endgültige Schließung an.

Anfang Februar 2021 werden die Kundinnen und Kunden dort kein Geld mehr holen oder einzahlen können. 300 Meter weiter soll das aber zum gleichen Zeitpunkt möglich werden.

Die Volksbank setzt sich kleiner und verzichtet künftig darauf, Miete zu zahlen für ein Ladenlokal, das sie in dieser Größe nicht mehr benötigt, wie es heißt. Die Kundinnen und Kunden sollen aber dennoch nicht darunter leiden - im Gegenteil. Kann beides gleichzeitig funktionieren? Die Volksbank-Leitung meint „ja“ und erklärt, was sie für Februar plant.

Jetzt lesen

Mehr Frequenz durch Rewe Hübner, Aldi und Getränkeparadies

„Wir wollen für unsere Kundinnen und Kunden weiter ein Service-Angebot machen“, sagt Volksbank-Vorstand Martin Potschadel. Der neue Standort dafür sei sogar noch günstiger, findet er: neben dem Getränkeparadies von Gefromm und damit unmittelbar auch neben dem örtlichen Einkaufszentrum mit Aldi und Rewe Hübner.

Wer dort parke, um einkaufen zu gehen, könne bei der Gelegenheit gleich seine Geldgeschäfte erledigen: abheben, einzahlen, Kontoauszüge drucken. Der neue Standort sei für Autofahrerinnen und Autofahrer bequemer zu erreichen als die Filiale, wo die Parkmöglichkeiten begrenzt sind.

So wird der Pavillon aussehen, der auf dem Parkplatz an der Cappenberger Straße aufgestellt werden wird.

So wird der Pavillon aussehen, der auf dem Parkplatz an der Cappenberger Straße aufgestellt werden wird. © Volksbank Altlünen

Ein festes Gebäude mit Mauern wird auf dem Parkplatz allerdings Nicht entstehen. Potschadel und sein Vorstandskollege Thomas Krotki sprechen von einem SB-Pavillon: ein Garagen-großes Objekt in Leichtbauweise, das gleichzeitig als weithin sichtbare Werbefläche funktioniert und den Automaten Platz bietet.

Bauarbeiten haben bereits begonnen

Wo genau es stehen wird, lässt sich Bereits erkennen. Mitarbeiter eines Lüdinghauser Unternehmens haben bereits begonnen, die Bodenplatte für den Pavillon vorzubereiten. Das Pflaster ist aufgenommen und der Untergrund neu verdichtet.

300 Meter trennen den bisherigen und den Künftigen Standort. Die Volksbank rückt damit etwas näher an Cappenberg heran - und das mit Absicht. Ende Januar 2020 hatten Krotki und Potschadel angekündigt, die Volksbank-Filiale auf der Rosenstraße in Cappenberg nicht mehr zu öffnen, aber ein neues Angebot schaffen zu wollen für die Cappenbergerinnen und Cappenberger. „Damals hatten wir diese Lösung bereits im Block, es war aber noch nicht spruchreif“, sagt Potschadel.

Insbesondere ein Angebot für Menschen aus Cappenberg

Im November 2019 hatten Unbekannte den Geldautomaten in der Volksbank-Filiale Rosenstraße gesprengt und für beträchtlichen Schaden gesorgt. Seitdem ist in Cappenberg gar kein Geldinstitut mehr vertreten.

Die Sparkasse hatte sich schon 2014 zurückgezogen. In Zusammenarbeit mit der Volksbank ist es aber seit Januar 2020 möglich, im Dorfladen an der Rosenstraße zumindest kleine Geldbeträge abzuheben.