Viele Fotos vom Drachenfest Lünen 2024
Bunte Himmelsstürmer und gute Laune
Windvogel ist ein Wort, das nur unzureichend beschreibt, was beim Drachenfest über dem Himmel von Lünen zu bestaunen ist. Fotos zeigen es besser.
Lesezeit
Die Drachen, die am Samstag (12.10.) und am Sonntag (13.10.) auf dem Gelände des Segelflugplatzes zu bestaunen sind, haben in der Regel mehr als eine Schnur. Manchmal sind es an die 20 Schnüre.
© Peter Adam
Kunterbunt heben sich die Drachen vom grauen Himmel ab.
© Peter Adam
Formen und Farben ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Die allermeisten der Großen Modelle am Himmel sind Marke Eigenbau.
© Peter Adam
Die Drachen in Lünen zaubern bunte Farbe an den Himmel und gute Laune bei den Betrachtern.
© Peter Adam
Das Element vertauscht zu haben, scheinen diese beiden Taucher. Sie schweben nicht in der See, sondern am Himmel.
© Peter Adam
Die Tiere der Tiefsee sind nicht fern, wenn gleich nebenan Taucher sind.
© Peter Adam
Gute Laune herrscht Unten, während oben jemand böse schaut. Ist aber nur Show, wie man unten auf der Wiese versichert.
© Peter Adam
Gerade wer mehrere Objekte am Himmel steuert, zeigt seine Kunst.
© Peter Adam
Mit Windvogel ist dieses Objekt nur unzureichend beschrieben.
© Peter Adam
Diese Zwei würden sich über etwas mehr Wind freuen.
© Peter Adam
Walfisch oder Hai? Auf jeden Fall an die zehn Meter groß ist der Meeresbewohner am Himmel über Lünen.
© Peter Adam
Nicht Nur in der Luft, auch am Boden gab es bunte Angebote.
© Peter Adam
Nicht nur Profis lassen beim Lüner Drachenfest die Windvögel steigen, sondern jeder, der möchte.
© Peter Adam
Ein Treffpunkt für Familien ist das Fest, das offiziell Sparkassen-Drachenfest heißt, benannt nach einem der Sponsoren, der auch den roten Eingang aufgestellt hat.
© Peter Adam
Was die Faszination beim Drachenfliegen ist? Das muss man hier niemanden zu fragen. Man sieht es.
© Peter Adam
Nicht nur am Himmel flattert es, sondern auch am Boden: Windspiele, Fahnen und Co. verwandeln die Wiese in eine märchenhafte Szenerie.
© Peter Adam
Echte Drachen, wie jedes Kind sie kennt - mit Schleifen am Band - gibt es auch.
© Peter Adam
Einige Drachenfest-Teilnehmer sind eine eingeschworene Gemeinschaft - aber offen für neue Kontakte.
© Peter Adam
Zelt und Wohnwagen zeigen, wie groß die Himmelsstürmer wirklich sind.
© Peter Adam
Vater und Sohn lassen einen Windvogel steigen. Diese Geschichte gibt es in Lünen auf dem Gelände des Segelflugplatzes in Hunderten Von Variationen.
© Peter Adam
Hungrig zu bleiben braucht niemand auf dem Festgelände. Es gibt jede Menge Imbiss-Angebote.
© Peter Adam
Jeder kann sich selbst als Drachenpilot versuchen. Wer will, auch als Drachenbauer.
© Peter Adam
Weißt Du noch, als wir zum ersten Mal einen Drachen haben steigen lassen? Viele Lünerinnen Und Lüner kennen diese Frage von ihren Eltern. Der Anfang war meistens hier auf der Lippewiese.
© Peter Adam
Mit etwas Übung haben Kinder den Bogen schnell raus.
© Peter Adam
Um die 10 Grad Außentemperatur: Ob das warm ist oder nicht, darüber gehen die Meinungen auseinander.
© Peter Adam
Nicht Nur die Liebe zu Drachen und Windvögel sorgt für schöne Stimmung auf dem Gelände.
© Peter Adam
Der Teller hebt zwar nicht ab, aber tanzt fast schwerelos.
© Peter Adam
Mitmachaktionen wie diese machen Spaß und kosten kein Geld.
© Peter Adam
Geschicklichkeit ist nicht nur beim Drachensteigen gefragt.
© Peter Adam
Erwachsene und Kinder haben gleichermaßen Spaß an den Angeboten.
© Peter Adam
Das sieht doch Ganz einfach aus oder?
© Peter Adam
Ist es auch!
© Peter Adam
Einfach mitmachen.
© Peter Adam
Manchmal muss der Drachen gar nicht hoch steigen, um Freude zu entfachen.
© Peter Adam
Ein Vorgeschmack auf das Abendprogramm mit Feuershow.
© Peter Adam
Ein Vorgeschmack auf das Abendprogramm mit Feuershow.
© Peter Adam
Drachen faszinieren die Menschen aller Generationen. Und alle, die heute erwachsen sind, hatten als Kinder selbst einen.
© Peter Adam
Und dann gibt es auch noch Styroporflugzeuge zum Werfen.
© Peter Adam
Gelegenheit zum Hinsetzen und Ausruhen besteht ausreichend.
© Peter Adam
Nach einem ausgiebigen Spaziergang bei frischer Luft schmeckt es umso besser.
© Peter Adam