Viele Bilder vom Karneval in Lünen 1995 Rauschende Partys von Weiberfastnacht bis Rosenmontag

Viele Bilder von Weiberfastnacht in Lünen 1995: Eine rauschende Karnevalsparty
Lesezeit

Am Donnerstag (27. Februar) beginnt für die Karnevalsfans das wichtigste Wochenende der Session mit der Weiberfastnacht. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an die Partys zu diesem Anlass im Februar 1995 in Lünen.

Die Weiber aus Nordlünen von „Ohne us geiht nich“ und den Bösen Buben stürmten das Rathaus und die Männerriege in der 14. Etage - unter ihnen auch Stadtdirektor Hans Wilhelm Stodollick. Ganz unten im Foyer folgte dann die Schlüsselübergabe an den Karnevalsverein aus Lünen-Süd durch Bürgermeisterin Christina Dörr-Schmidt.

Karnevalshochburgen waren zu der Zeit auch die Kirchengemeinden Herz-Jesu, St. Marien, Str. Ludger, St. Joseph und Herz-Mariä und St. Gottfried. Der Höhepunkt war auch damals der große Umzug in Lünen-Süd, wo tausende Narren den Weg der Gruppen und Fahrzeuge verfolgten. 1995 stand er unter dem Thema Bergbau.