
Auf Anhieb saß der Fassanstich von Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns bei der feierlichen Eröffnung der 41. Lünsche Mess. Es war bereits sein fünfter Fassanstich. © Dennis Görlich
Video Auftakt Lünsche Mess: Bürgermeister hat das Volksfest eröffnet
Lünsche Mess
Drei Jahre gab es wegen Corona keine Lünsche Mess. Jetzt ist es wieder so weit. Am Donnerstag, 8. September, hat Lünens Bürgermeister mit dem Bierfass-Anstich das Volksfest eröffnet.
Die Lünsche Mess findet schon seit 1980 statt. Seitdem ist die beliebte Kirmes inklusive Stadtfest in gewisser Weise eine Tradition an der Lippe. Die „Lünsche Mess“ findet in diesem Jahr endlich wieder statt nach der dreijährigen, coronabedingten Pause. Heißt es ist die 41. Lünsche Mess.
Seit Donnerstag, 8. September, können Besucherinnen und Besucher endlich wieder Zuckerwatte naschen, das ein oder andere Bierchen trinken und Karussellfahren. Der Theater- und Pfarrer-Bremer-Parkplatz, die Fußgängerzone und der Willy-Brandt-Platz verwandeln sich bis Sonntag, 11. September, in eine Erlebniskulisse für Jung und Alt, für Groß und Klein.
Live Fassanstich Lünsche Mess from Ruhr Nachrichten on Vimeo.
Der erste offizielle Programmpunkt der 41. Lünsche Mess war traditionell der Fassanstich durch Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns gegen 18 Uhr. Wir waren live für Sie vor Ort und haben die ersten Eindrücke von der Kirmes im Herzen der Lippestadt gesammelt.
Ehrenamtspreis und Partnerstädte
Der Fassanstich gelang dem Bürgermeister auf Anhieb. Doch neben dieser Tradition hat er auch den Ehrenamtspreis an diesem Abend verliehen. Dieser ging an Manfred Pöhland. Er ist seit mehr als zehn Jahren Vorsitzender der Arbeitsloseninitiative Lünen (AIL) und engagiert sich darüber hinaus seit mehr als 50 Jahren ehrenamtlich für die Menschen in Lünen.

Jürgen Kleine-Frauns überreicht den Ehrenamtspreis bei der Eröffnung der 41. Lünsche Mess an Manfred Pöhland, Vorsitzender der Arbeitsloseninitiative Lünen. © Dennis Görlich
„Ich glaube das hat einen Applaus verdient, auch für alle Ehrenamtlichen“, so Bürgermeister Kleine-Frauns. Außerdem begrüßte Jürgen Kleine-Frauns auch die Vertreter der Partnerstädte Lünens, die musikalische Beiträge leisteten.
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
