Natur Lünen Victoria-Brache in Lünen in Bildern Wie aus einem Bergwerk ein Zukunftsgarten werden soll Von Maximilian Konrad 04.01.2023 08:00 Uhr Teilen In Merkliste übernehmen Zuletzt wurden auf der Victoria-Brache zahlreiche Bäume gefällt. Ein erster Schritt in Richtung IGA 2027 und Zukunftsgarten. Eine Rückschau in Bildern. 1min Lesezeit Die Barbarasiedlung mit der gleichnamigen Straße als alles noch ganz frisch war. Im Hintergrund das Zechencasino und der Förderschacht der Zeche Victoria. © Repro Goldstein In der alten Zechensiedlung, die unmittelbar an die Victoriabrache anschließt, war im Oktober 2012 der Protest gegen die Errichtung einer forensischen Klinik in unmittelbarer Nachbarschaft überall sichtbar. © Goldstein In der alten Zechensiedlung, die unmittelbar an die Victoriabrache anschließt, war im Oktober 2012 der Protest gegen die Errichtung einer forensischen Klinik in unmittelbarer Nachbarschaft überall sichtbar. © Foto: Goldstein Im März 2014 wurden Bohrungen auf dem Gelände der Victoria-Brache in Lünen vorgenommen. Hintergrund dafür war der Bau der Forensik. © Archiv Die Victoriabrache aus der Luft im Jahr 2012. © Guenther Goldstein Zuletzt begann die Stadt Lünen im November 2022 Bäume auf dem Gelände zu fällen. © Günther Goldstein Auf dem Gelände stand früher einmal die Zeche Victoria. Im Jahr 2006 begann der Abbruchs der Tagesanlagen. © Günther Goldstein Als Teil des Städtebaufördergebietes „StadtGartenQuartier“ wird momentan die ganzheitliche Reaktivierung der Victoriafläche in die Tat umgesetzt. © Günther Goldstein Ziel ist es, im Rahmen der IGA 2027 einen Zukunftsgarten Bergkamen/Lünen zu erstellen. © Günther Goldstein Mehr Bilder