Noch nicht einmal eine Woche wird vergehen, bis der ÖPNV erneut streiken wird. Nachdem Beschäftigte des Nahverkehrs am Donnerstag, 29. Februar, und Freitag, 1. März, landesweit die Arbeit niedergelegt haben, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) jetzt zu einem weiteren zweitägigen Warnstreik auf. Am Dienstag, 5. März, und Mittwoch, 6. März, stehen landesweit zahlreiche Busse und Bahnen ganztägig still.
Wie bereits während des Warnstreiks am Donnerstag und Freitag hat auch der nächste Warnstreik Auswirkungen auf Lünen - auch wenn die Busse der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) nicht direkt vom Warnstreik betroffen sind. Genauso wie alle Busse der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) werden sie ganz normal fahren.
Verhandlungen in dritter Runde
Betroffen sich an diesen Tagen allerdings drei Stadtbahnlinien, die auch von Lünern häufig genutzt werden: die Stadtbahnlinie U41 zwischen Brambauer und Dortmund-Hörde, die Nachtexpresslinie NE 1 zwischen Reinoldikirche (Dortmund) und Brambauer Verkehrshof, und die Buslinie 474 zwischen Dortmund Eving und Dortmund-Mengede über Brambauer.
Die Gewerkschaft möchte im Rahmen der Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr erneut den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Die Verhandlungen werden am 11. und 12. März in dritter Runde fortgesetzt.