Veranstaltungen am Wochenende um Lünen, Selm, Werne Frauentag, Konzerte und Kabarett

Veranstaltungen am Wochenende: Frauentag, Konzerte und Kabarett
Lesezeit

19 Grad und Sonnenschein – das verspricht das Wochenende (7. bis 9. März) für die Region rund um Lünen, Werne und Selm. Aber nicht nur das Wetter dürfte kaum jemanden in den eigenen vier Wänden halten: In den Orten gibt es genug Veranstaltungen, die ebenfalls nach draußen locken. Wir bieten eine Übersicht über die Events – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Frauen im Fokus

Ein Teil des Wochenendes steht unter dem Thema des Weltfrauentags, der jährlich am 8. März gefeiert wird. So wird bereits am Freitag (7. März) im Foyer des Lüner Rathauses zu einem sogenannten Frauenfrühstück mit dem Thema „Veränderung beginnt mit uns – Frauen in der Politik“ eingeladen, das gleichzeitig die Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ eröffnet. Von 10 bis 12 Uhr können Gäste die Infostände besuchen, diskutieren und dabei Kaffee und Brötchen genießen.

In Selm laden die Stever-Lippe Lady-Lions am Samstag (8. März) unterdessen zu einem Benefiz-Tanzabend im Bürgerhaus ein. Frauen aus dem gesamten Kreis Unna können ab 19 Uhr zu Hits tanzen, die eine DJane auflegt. Tickets kosten jeweils 12 Euro.

In Werne gibt es gleich mehrere Veranstaltungen, die an diesem Wochenende Frauen in den Mittelpunkt rücken. Bereits am Freitagmorgen wird am Rathaus eine Flagge gehisst, die auf den Equal Pay Day aufmerksam machen soll. Am Abend hält Aloisia Kreienbaum eine Lesung über Frauenhass, die um 19 Uhr in der Stadtbücherei beginnt, während am Tag darauf die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ in der Familienbildungsstätte eröffnet wird. Dazu gehört um 15.45 Uhr auch eine Podiumsdiskussion. Die Ausstellung, bei der Bild- und Texttafeln über Formen und Folgen von Sexismus informieren, läuft bis zum 28. März.

Klassik- und Metal-Konzerte

Aber auch Musik darf an diesem Wochenende natürlich nicht fehlen: Für Klassik-Fans spielt das „Chaos String Streichquartett“ am Freitag im Hansesaal in Lünen Stücke von Haydn, Mozart und Verdi. Das Konzert der preisgekrönten Gruppe beginnt um 20 Uhr, Tickets gibt es zum Preis von 30 Euro auf Eventim – Schüler und Studenten zahlen nur die Hälfte.

Einen „hypnotischen Sound“ versprechen unterdessen die Musikerin Suzan Köcher und ihre Band, die am Freitag ab 20 Uhr im Flöz K in Werne gastieren. Seit ihrem 14. Lebensjahr schreibt die Solingerin eigene Texte – und gibt damit einen Blick auf ihre Seele frei. Den können Besucher des Konzerts kostenlos genießen: Das Flöz K bittet nicht um Eintritt, sondern nur um Spenden.

Kreativ wird es auch im Café Seepark in Lünen: Für den Freitagabend hat die Band „Birdie“ ein spezielles Set zusammengestellt, in dem viele Hits aus ihrem Repertoire ganz „unplugged“, also akustisch, neu interpretiert werden. Ab 19 Uhr sollen Besucher „tanzbare Grooves“ genießen können – bei freiem Eintritt.

Das "Chaos String Streichquartett", bestehend aus Susanne Schäffer, Eszter Kruchió, Sara Marzadori und Bas Jongen
Das "Chaos String Streichquartett" gastiert an diesem Wochenende in Lünen. © Andrej Grilc

Lauter dürfte es hingegen zur gleichen Zeit im Lükaz in Lünen werden. Zwar liest der Psychologe Nico Rose aus seinem Buch „Hard, Heavy & Happy“ vor, allerdings wird er dabei von der Band „Acoustic Steel“ unterstützt. Die spielt Rock- und Metalklassiker auf verschiedenen Akustik-Instrumenten. Die Eintrittsgelder in Höhe von 10 Euro sollen für einen guten Zweck gespendet werden.

Vielseitige Klänge soll es auch bei der Westfalen Big Band geben, wenn sie am Sonntag (9. März) in der Aula der Profilschule in Herbern auftritt. Zum Programm gehören auch lateinamerikanische Klänge, denen Besucher ab 17 Uhr zuhören können. Der Eintritt kostet 10 Euro für Erwachsene, für Schüler und Studenten 6 Euro.

Abschied vom Winter

In Brambauer wollen die Bramis die kalte Jahreszeit mit ihrer „Winter-Ade-Party“ am Samstag vertreiben. Im Bürgerhaus können die Besucher bei Tanzmusik, „Trendgetränken“ und Snacks aller Art feiern, so viel sie wollen. Los geht es um 19 Uhr, die Tickets kosten 15 Euro.

Lustig soll es auch bei BBS in Olfen werden: beim „Best-Of Kabarett“. Martina Bialas, Rosaly Oberste-Beulmann und Jan Wolf blicken am Freitag und Samstag jeweils ab 19.30 Uhr auf „den alltäglichen Wahnsinn“ zurück. Der Eintrittspreis von 28 Euro beinhaltet ein Begrüßungsgetränk.