Der Frühling zeigt sich zum Start ins Wochenende von seiner besten Seite. Optimale Bedingungen also, um die Tage außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Noch besser: In Lünen, Werne, Selm und Nordkirchen gibt es auch genug Gelegenheiten, um rauszugehen. Wir bieten eine Übersicht darüber, was am Wochenende (4. bis 6. April) ansteht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Dreifacher Frühling Werne
In Werne wird der Frühling gleich dreifach begrüßt: Los geht es mit dem Genussfrühling, der am Freitag (4. April) beginnt. Auf dem Markt- und Kirchplatz in der Innenstadt können Besucher dann ab 17 Uhr an verschiedenen Foodrucks kosten, was das Zeug hält, oder an speziellen Tastings teilnehmen – für letztere ist allerdings eine Anmeldung auf der Homepage der Stadt unter werne.de/de/erlebnis notwendig.
Ab 17.30 Uhr findet auf dem Kirchplatz auch der Genussabend mit Heiko Antoniewicz statt. Wer an dem Fünf-Gänge-Menü teilnehmen will, muss sich ebenfalls anmelden. Ansonsten hat der Genussfrühling am Freitag bis 22 Uhr geöffnet, am Samstag (5. April) von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag (6. April) von 11 bis 18 Uhr.
Fast zeitgleich können diejenigen, die keine Lust auf Kostproben haben, in der Steinstraße zwischen Ständen mit handgemachten Waren bummeln. Am Samstag und Sonntag besteht beim Frühlingsmarkt jeweils von 11 bis 18 Uhr die Möglichkeit dazu – und am Sonntag haben ab 13 Uhr zusätzlich die Geschäfte geöffnet.
Auf der Horne schwimmen am Samstag hingegen die Enten – Quietscheenten, um genau zu sein. Ab 10 Uhr wird nämlich das Entenrennen vom letzten Jahr wiederholt. In vier verschiedenen Rennen treten Kitas, Schulen, Vereine und die Bürger gegeneinander an. Der Start befindet sich hinter der Feuerwehr, das Ziel am Salinenpark.
Nacht der Bibliotheken
Freitagabend sind in Werne und Lünen aber auch Bücherwürmer gefragt – oder die, die es noch werden wollen. Denn beide Stadtbüchereien nehmen an der „Nacht der Bibliotheken“ teil. Im Treffpunkt Persiluhr, dem neuen Standort der Lüner Stadtbücherei, wird es ab 16 Uhr ein „Mario Kart“-Turnier geben, bei dem Kinder ab 8 Jahren antreten können. Die Veranstaltung ist zwar kostenfrei, aber eine Anmeldung per Mail an stadtbuecherei@luenen.de oder unter der Nummer 02306-1042618 ist notwendig. Das gilt auch für die anschließende Lesung mit Birgit Ebbert, die um 19 Uhr beginnt. Bis 21 Uhr liest die Hagener Autorin aus ihrem neuen Roman „Ein Geschenk fürs Leben“.

Ab 17 Uhr gibt es auch in Werne ein buntes Programm: Im Escape-Room „Die Grabkammer des Pharao“ können alle ab 14 Jahren zu Archäologen werden oder einfach gemeinsam Gesellschaftsspiele entdecken. Erwachsene haben außerdem die Option, gemütlich am Kamin zu schmökern. Bis 22 Uhr ist die Teilnahme an den Veranstaltungen möglich – mit Ausnahme des Escape-Rooms auch ohne Anmeldung.
Musikalische Zeitreisen
Wer lieber mit Musik ins Wochenende starten will, hat ebenfalls sowohl in Lünen als auch in Werne die Gelegenheit dazu. Wie jeden ersten Freitag im Monat wird es im Café Seepark wieder Live-Musik geben. Dieses Mal sorgt das Cover-Trio „Out of Twilight“ für eine musikalische Zeitreise zurück in die 80er und 90er Jahre. Los geht es am Freitag um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Zur gleichen Zeit findet auch das nächste „Club Montreux“-Konzert im Flöz K in Werne statt. „Karma Voyage“ aus Venedig spielen dann Dark-Wave-Rock. Mit tiefen Gesangsstimmen und Klängen von Synthesizern erinnern die Italiener laut den Veranstaltern sowohl an die 60er als auch an die 80er. Der Eintritt ist kostenfrei, um eine Hutspende wird gebeten.
Kneipennacht und Travestie
Ein Highlight an diesem Wochenende dürfte aber die 14. Kneipennacht in Selm darstellen. In den Kneipen der Stadt treten am Samstag ab 20.30 Uhr insgesamt zehn Bands auf – in nur sieben Veranstaltungsorten. In diesem Jahr nehmen folgende Gaststätten und Einrichtungen an der Selmer Kneipennacht teil: Restaurant Olympia, Jugendzentrum Sunshine, Kunstwerk, Kavala, LumberJack’s Diner, Rexi’s und Haus Möllemann.
Der Eintritt kostet an der Abendkasse 17,50 Euro. Tickets gibt es dann noch bei der HEM-Tankstelle an der Kreisstraße, bei „Spielen und Träumen“ an der Südkirchener Straße und den jeweiligen Veranstaltungsorten. Aber Vorsicht: Ein Eintrittsbändchen bedeutet nicht unbedingt Zugang zu den einzelnen Kneipen. „Der Einlass in die ,Wunschkneipe‘ kann allerdings nicht garantiert werden, da es nur begrenzte Kapazitäten gibt“, erklären die Veranstalter Christoph Krevert und Jürgen Suer.

Bunt und laut wird es auch in der Gaststätte „Zum Hubertus“ in Lünen. Denn unter dem Motto „Viva la Diva“ wird am Samstagabend zu einer Travestieshow eingeladen. Einlass ist um 18 Uhr, ab 20 Uhr treten die Künstlerinnen Susan Baker, Linda Secret, Mary Kö und ChiChi Devine auf. Einige Resttickets gibt es noch direkt im Betrieb oder an der Abendkasse. Der Eintritt beträgt 25 Euro.
Frühlingskonzert am Schloss
Ruhiger wird es hingegen am Sonntag in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen. Dort steht das nächste Schlosskonzert an. Ab 18 Uhr präsentiert das Duo „FlautoPiano“, bestehend aus der Flötistin Helen Dabringhaus und der Klavierspieler Fil Liotis, Flöten- und Klavierklänge, die den Frühling einläuten sollen. Auf Eventim gibt es Tickets für einen Preis von 25 Euro, ermäßigt nur 21 Euro. Schüler und Studenten zahlen sogar nur 6 Euro.