Am letzten Wochenende der Herbstferien steht in Lünen, Werne und der Umgebung ein vollgepacktes Programm auf dem Zettel. Wir bieten eine Übersicht darüber, was Sie vom 25. bis zum 27. Oktober – und auch darüber hinaus – erleben können.
Kirmes mit Extras
Das größte Event dürfte an diesem Wochenende Sim-Jü in Werne darstellen. Von Samstag (26. Oktober) bis Dienstag (29. Oktober) zieht die Kirmes Menschen aus der Umgebung in die Stadt, um in Fahrgeschäfte zu springen, ihr Glück an Losbuden auszuprobieren oder einfach gemütlich zu essen. Auf dem Plan steht unter anderem ein verkaufsoffener Sonntag (27. Oktober) sowie ein Azubi-Wheeldating und ein Feuerwerk am Montag (28. Oktober). Am Dienstag ist Familientag: Wer sich auf der Homepage der Stadt einen Gutschein dafür holt, kriegt bei einem Fahrgeschäft zwei Fahrten zum Preis von einer.
Sim-Jü muss aber auch ordentlich eingeläutet werden. Am Freitag (25. Oktober) findet ab 16 Uhr das traditionelle Benefiz-Fußballspiel statt, das dem verstorbenen Schausteller Otto Wendler gewidmet ist. Während des Spiels im Sportzentrum Dahl können die Zuschauer Lose kaufen, mit denen sie am Ende Bummelpäckchen gewinnen können. Am Samstag und am Montag finden im Kolpingsaal (Alte Münsterstraße 12c) ab 21 Uhr die sogenannten Sim-Jü-Partys statt – für die Party am Montag gibt es auf Eventim noch Tickets für jeweils 14,61 Euro.
Fotofestival mit Vorträgen
Auch nach Lünen zieht es am Wochenende viele Menschen: Denn dort findet ab Freitag das 30. Internationale Naturfotofestival statt. Die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) organisiert im Heinz-Hilpert-Theater neben Ausstellungen auch Seminare und Vorträge von berühmten Fotografen – darunter zum Beispiel Esther Horvath, Rachael Talibart, Bruno D’Amicis und Michael Martin. Den Auftakt des Festivals, das bis Sonntag läuft, markiert die Preisverleihung zum Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2024“. Der Eintritt zur Preisverleihung, zu den Ausstellungen und zum Fotomarkt ist kostenlos, Tickets für die Vorträge und Seminare gibt es online unter gdtfoto.de.
Erste Halloween-Angebote
Kurz vor Ende des Monats wird auch Halloween offiziell in Lünen eingeläutet. Das Halloweenhaus an der Derner Straße 87 bietet von Freitag bis Sonntag täglich von 17 bis 22 Uhr ein Programm speziell für Kinder an – damit wird für das Hauptevent am 31. Oktober trainiert. Der Eintritt ist frei, für die Kinder gibt es sogar Süßigkeiten.
Auch in Brambauer gibt es eine Gelegenheit zum Gruseln: Am Samstag will die „Geister-Villa Luynen“ den Auftakt ihres diesjährigen Jubiläums feiern. Von 17 bis 21 Uhr sind ausschließlich Jugendliche und Erwachsene eingeladen – es wird also nichts für schwache Nerven. Auch hier ist der Eintritt kostenlos, die Veranstalter freuen sich aber über Spenden.

Partys in Lünen
Wer einfach nur feiern will, ist in Lünen ebenfalls gut aufgehoben. Das Café Seepark in Horstmar lädt am Freitag nämlich zu einer Party mit dem Motto „80er- und 90er-Jahre“ ein. Ab 18 Uhr soll DJ Micha für Stimmung sorgen. Ein besonderes Extra: Wer im Look der Jahrzehnte erscheint oder ein passendes Accessoire mitbringt, erhält einen kostenlosen Cocktail. Eintritt wird nicht berechnet, dafür müssen Besucher aber Essen und Trinken im Wert von mindestens 10 Euro verzehren.
Auch das Lükaz lässt die 80er aufleben. Am Samstag performt die Band „Blind Passenger“ ihre Show „80s Express“ für die Besucher des Zentrums an der Kurt-Schumacher-Straße. Wenn die Musiker Pause machen, fährt das DJ-Team Nik Page & Friends auf und erinnert an die alten Discozeiten. Tickets gibt es im Vorverkauf auf Eventim ab 17,20 Euro. An der Abendkasse kosten sie 19 Euro. Los geht es um 20 Uhr, der Einlass erfolgt aber schon ab 19 Uhr.

Kartoffelsamstag & Lichtreise
Traditionell geht es in Herbern zu: Der Kartoffelsamstag steht an. Ab 11 Uhr werden entlang der Mersch- und Südstraße Speisen, Spiele und Artikel rund um die Lieblingsknolle der Deutschen angeboten. Dazu gehören auch Karussells und Hüpfburgen für Kinder. Die Veranstaltung am Samstag läuft bis um 18 Uhr.
Im Rahmen der siebten Nacht der Lichtkunst, die im Kreis Unna veranstaltet wird, spielt am Samstag in der Marienkirche in Lünen das „Sonic Light Piano“ – ein Zusammenspiel von Licht und Musik. Der Eintritt ist hier frei. Für Familien wird an diesem Tag auch eine Lichtreise angeboten, bei der Eltern und Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zwischen Lünen und Unna zahlreiche illuminierte Attraktionen besuchen können. Los geht es um 16 Uhr am Heinz-Hilpert-Theater. Tickets gibt es für einen Preis ab 15,90 Euro im Vorverkauf per E-Mail an kulturbuero@luenen.de.