Wenige Tage vor dem Fest haben viele Menschen vermutlich folgende Dinge im Kopf: Wo bekomme ich die letzten Weihnachtsgeschenke her? Wann gehe ich am geschicktesten einkaufen, um nicht 20 Minuten an der Kasse zu stehen? Und: Hoffentlich klappt alles mit dem Kochen an den Feiertagen. Wer dennoch Lust und Zeit auf Veranstaltungen in Lünen und Werne hat, dem wird einiges geboten. Eine Übersicht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Birdie rockt in Lünen
Ihre traditionelle „Christmas-Party“ feiert die Coverband Birdie am Samstag (21. Dezember) im Hansesaal. Einlass ist um 19 Uhr, los gehts um 20 Uhr. Mit von der Partie ist diesmal die Band „Blurred Foresight“, die Band der beiden Söhne von Birdie-Schlagzeuger Michael. Karten gibt es für 15 Euro im Kulturbüro, im Hotel „Am Stadtpark“, im Geschäft „Der Brillenladen“, bei „Haarstark“ oder per Mail unter tickets@birdie-live.de. An der Abendkasse kosten die Tickets 20 Euro.
Im Heinz-Hilpert-Theater dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf etwas Besonderes freuen: The Cast – Die Opernband wollen mit ihrem Programm klassischen Songs die Schwere nehmen und sie modern und frisch interpretieren. Keine Angst: „Last Christmas“ ist nicht dabei. Einzelkarten 20 bis 32 Euro / ermäßigt 10 bis 16 Euro für Schüler, Studierende und Freiwilligendienstleistende beim Kulturbüro Lünen, Telefon (02306) 104 22 99 oder unter www.kulturbuero-luenen.de.
Wer es sportlich mag, kann die Handball-Damen des Lüner SV anfeuern. Das Team empfängt am Samstag um 17 Uhr den ASC Dortmund zum Heimspiel in der Rundsporthalle.
Und wer dieses Jahr noch nicht die Sternengasse besucht hat, kann dies natürlich tun. Der Weihnachtsmarkt ist täglich zwischen 12 und 20 Uhr geöffnet. Bis zum 23. Dezember können Besucherinnen und Besucher noch vorweihnachtliche Atmosphäre in der Lippestadt genießen.

Am Samstag sorgen beleuchtete Trecker für leuchtende Augen: Die traditionelle Lichterfahrt in Werne steht an. Die Traktorfahrer treffen sich am 21. Dezember auf dem Hof Rasche. Um 17 Uhr setzen sich die bis zu 70 Trecker am Stockumer Kreisverkehr Richtung Innenstadt in Bewegung. Die Lichterfahrt führt dann unter anderem über die Werner und die Stockumer Straße. Die Lichterfahrt endet zwischen 20.30 und 21 Uhr auf dem Hof Schulze Froning. Die ganze Route gibt es hier: https://footpathapp.com
Westfalen Big Band swingt
Besinnliche aber auch ungewöhnliche Klänge zur Weihnachtszeit liefert das Orchester der Westfalen Big Band am Sonntag (22. Dezember) ab 17 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum.
Das Besondere: Nach 45 Jahren auf den verschiedensten Bühnen und aus den diversesten Anlässen tritt die Band nun erstmals in Kirchen auf. Besucher und Besucherinnen dürfen sich auf ein großes Ensemble freuen: Die Westfalen Big Band mit Rhythmusgruppe (Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboard), fünf Saxophonen, vier Trompeten, vier Posaunen und Sängerin wird die mögliche Vielfalt und Vielseitigkeit dieser Besetzung zeigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem, was eine gute Big Band ausmacht, dem swingenden Rhythmus, der die Musiker und Zuhörer mitreißt. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.

Ebenfalls weihnachtlich wird es in der St.-Christophoruskirche in Werne. Dort veranstaltet der Musikschulkreis Lüdinghausen ein Weihnachtskonzert mit dem Querflötenensemble Querwind unter der Leitung von Andreas Heitkamp. 15 Querflöten von Contra-Altflöte bis Piccolo werden den Kirchraum mit traditionellen Advents- und Weihnachtsliedern in unterschiedlichem Gewand und weihnachtlichen Werken der klassischen Musik zum Klingen bringen. Los geht es um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.