Das 33. Lüner Kinofest war mal wieder ein tolles Ereignis in unserer Stadt. Zu Recht wurden die tragenden Akteure dieses Events immer wieder gelobt. Dem will ich mich sehr gerne anschließen mit einem dicken Dankeschön an die Filmemacher (Regisseure, Schauspieler etc.), an das tolle Kinofest – Sonja Hofmann an der Spitze, der gesamten Crew der Cineworld mit Meinolf Thies, Lutz Nennmann und Max Biela sowie den Akteuren hinter den Kulissen, ohne die natürlich auch nichts läuft und last but not least auch allen Sponsoren und Unterstützern, die so ein Festival auch benötigt. Man kann nur hoffen, dass sie alle auch in Zukunft an Bord bleiben.
Nochmals Dank an alle! Wenn ich an die Anfänge dieser Veranstaltung denke, die von Werner Althoff, Kulturbüro Lünen, in der Lichtburg 1990 begründet wurde, dann hat sich der Umfang in der Cineworld erheblich verändert. Ob es das Kino ist, die Empfänge, das Beiprogramm oder die Anzahl der Filme: die jeweils Verantwortlichen haben mit ihrem Wirken durch die Jahre dem Festival auch jeweils ein eigenes Gesicht gegeben.
Werner Althoff hat in den 90ern damit etwas für Lünen geschaffen, das auch heute noch für unsere Stadt ein tolles Ereignis ist. Der Grundgedanke, ein Festival für den deutschen Film zu begründen und einen Ort der Begegnung zwischen Schaffenden und Zuschauern zu bieten, ist bis heute erfolgreich. Weiter so!
Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an luenen@ruhrnachrichten.de.