Nach dem schweren Verkehrsunfall in der Nacht zu Sonntag (8. Oktober) zwischen Lünen und Selm laufen die polizeilichen Ermittlungen. Das bestätigte Nina Kupferschmidt, Sprecherin der zuständigen Polizeidirektion Dortmund auf Anfrage der Redaktion.
Ermittlungen laufen
In der Nacht zu Sonntag lieferten sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei zwei junge Männer ein illegales Autorennen mit ihren Hondas auf der Borker Straße. In Höhe des Hotels Siebenpfennigsknapp kam einer der Hondas in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Wagen einer 22-Jährigen. Ihr Wagen brannte vollkommen aus, der Fahrer wurde ebenso wie die Frau aus Selm verletzt. Am Gesundheitszustand der Beteiligten hat sich einen Tag nach dem Unfall nichts geändert.
Die Ermittlungen zur Ursache des schweren Verkehrsunfalls umfassen unter anderem die Fragen, wie schnell die jungen Autofahrer unterwegs waren, allerdings ist davon auszugehen, dass die Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Straße unterwegs war. Der Unfall ereignete sich an einer Stelle, an der eine maximale Geschwindigkeit von 70 Stundenkilometern erlaubt ist, nachdem in einer Kurve zuvor Tempo 50 gilt.
Nachdem die jungen Männer noch vor Ort ihre Telefone und ihre Führerscheine abgeben mussten, laufen nun auch Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Unfall gegen die Männer, erklärt Polizeisprecherin Nina Kupferschmidt. Dabei soll auch geklärt werden, warum eins der am Unfall beteiligten Autos in Flammen aufging.

Kein Unfallschwerpunkt
An der Borker Straße zwischen Lünen und Selm ist es nicht der erste Verkehrsunfall. 2021 ereigneten sich auf der Verbindungsstraße zwei Unfälle – jeweils im Kreuzungsbereich, einmal zwischen zwei Autos und einmal war neben einem Auto ein Kraftrad beteiligt. Dabei wurden drei Personen nach Angaben der Polizei schwer verletzt. 2022 gab es auf dem Lüner Stadtgebiet der Borker Straße einen Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Rad beim Abbiegen auf ein Tankstellengelände. Auf Selmer Gebiet gab es 2022 ebenfalls einen Unfall mit einer leicht verletzten Person, wie aus dem Unfallatlas hervorgeht. 2023 gab es auf der Borker Straße auf Lüner Stadtgebiet bisher nur einen Unfall – den vom Wochenende.
Trotz der Unfälle ist der Bereich der Borker Straße nicht als Unfallschwerpunkt eingestuft. Auch vermehrte illegale Autorennen bemerkt die Polizei Dortmund vor Ort nicht.