Trauer um Karl-Heinz Lang Gründer von Sporthaus Lang mit 78 Jahren gestorben

Gründer von Sporthaus Lang mit 78 Jahren gestorben
Lesezeit

Viele Lüner erinnern sich an Karl-Heinz Lang. Sein Sportgeschäft Lang in der Innenstadt von Lünen war viele Jahre eine Fundgrube für Sportbegeisterte. Am Dienstag (21. Januar) ist der bekannte Geschäftsmann Karl-Heinz Lang nach langer, schwerer Krankheit im Krankenhaus gestorben.

Gegründet hat Karl-Heinz Lang sein Geschäft 1971 an der Münsterstraße. Auf 40 Quadratmetern verkaufte er Sportartikel. Nach mehreren Stationen in unterschiedlichen Ladenlokalen eröffnete er in prominenter Lage an der Lange Straße/Bäckerstraße. Dort konnte er auf 1000 Quadratmeter erweitern. Aus gesundheitlichen Gründen musste er sich 2010 zurückziehen.

Viele Lüner erinnern sich an Karl-Heinz Lang. In seinem Geschäft haben sie sich mit Textilien und Sportausrüstung ausgestattet. Als Vollsortimenter war das Sporthaus Lang bekannt. Kunden konnten sich dort vom Badeanzug bis zur Skiausrüstung eindecken. Im Umkreis gab es nichts Vergleichbares. Zeitweise waren dort bis zu 13 Mitarbeitende beschäftigt. In den 90er-Jahren trat Karl-Heinz Lang als selbständiger Kaufmann der Intersport-Gruppe bei.

Sporthaus Lang in der Lüner Innenstadt
Viele Jahre führte Karl-Heinz Lang das Sportgeschäft Lang in der Lüner Innenstadt. © Carolin Rau

Hobby zum Beruf gemacht

Karl-Heinz Lang, in Kamen geboren, hatte sein Hobby zum Beruf gemacht. Er war begeisterte Fußballer und kickte Ende der 60er-Jahre in der legendären Regionalliga-Mannschaft des Lüner SV in der Kampfbahn Schwansbell. Aufgrund einer schweren Verletzung konnte er auf dem Niveau nicht weiterspielen. Bei den Fußballern hatte Karl-Heinz Lang auch mal den Trainerjob übernommen.

Er spielte Tennis im TV Altlünen, war zum Skifahren in den Alpen unterwegs und widmete sich später dem Golf in Nordkirchen. Die immer weiter fortschreitende Krankheit zwang ihn letztlich dazu, seine Leidenschaft für den Sport aufzugeben.

Beisetzung

Um in trauern seine Frau Karin und seine beiden Söhne Roland und Gero mit Familien. Die Trauerfeier und Urnen-Beisetzung wird am Donnerstag (6. Februar) um 12 Uhr auf dem Kommunalfriedhof Altlünen an der Cappenberger Straße sein.