Trauer um Jens Hoppe Kreativer Theatermacher und Kita-Leiter wurde nur 62 Jahre alt

Trauer um kreativen Theatermacher und Kita-Leiter Jens Hoppe (†62)
Lesezeit

Seinen Geburtstag wollte Jens Hoppe noch erleben und zuhause bei seiner Familie sein. Einen Tag später ist er am 28. März im Alter von 62 Jahren gestorben. Schon länger war er erkrankt.

Viele Menschen in Lünen, der Stadt, der er durch seine Kindheit und Jugend immer sehr verbunden war, und auch an seinem Wohnort in Werne, hat die Nachricht tief getroffen. Jens Hoppe bleibt in Erinnerung als ungemein kreativer und agiler Mensch. Er sprühte vor Ideen und konnte andere zum Lachen bringen. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke. „Der letzte Vorhang ist gefallen“, schreibt seine Familie in der Todesanzeige. Die Bühne war seine große Leidenschaft.

Jens Hoppe war Lünens erster männlicher Kita-Leiter. Seit 1990 führte er die evangelische Kindertageseinrichtung Johannes in Wethmar. Er hat Generationen von Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in die Zukunft begleitet. Dass zwischenzeitlich Hühner auf das Kitagelände zogen, war damals einzigartig in der Stadt. Eine Idee von Jens Hoppe.

Drei Männer vom Impro-Theater
Die Weihnachts-Edition des Improvisationstheaters „Arte flessibile“ mit Jens Hoppe (M.), Andreas Gilles (r.) und Thomas Kreklau. © Foto: Arte flessibile

Ideen für neue Shows

Über die Region hinaus bekannt war Jens Hoppe vor allem als Theatermacher. An der Jugendkunstschule ließ sich der Pädagoge Anfang der 90er Jahre zum Spielleiter in Theaterpädagogik ausbilden. Vorher hatte er bereits einen handwerklichen Beruf und danach den des Erziehers erlernt. Hoppe war in verschiedenen Improvisations-Ensembles aktiv, darunter auch in dem von ihm im Jahr 2000 mitgegründeten „Arte flessibile“. 2023 löste sich das Theater mit Andreas Gilles und Thomas Kreklau auf. Damals war klar, dass Jens Hoppe nicht mehr auf die Bühne konnte. „Zu zweit wollten wir nicht weitermachen“, sagt Andreas Gilles. Bis 2020, elf Jahre lang, betrieben sie gemeinsam das Zimmertheater mit 40 Plätzen in Werne. Dafür hatte Jens Hoppe Bühnenkonstruktion und Boden gefertigt.

Er hatte immer neue Ideen für Programme und Shows. In Erinnerung bleibt vieles, darunter auch „Impro trifft....“ im Lüner Hansesaal. Von 2001 bis 2003 bat „Arte flessibile“ verschiedene Kunstsparten auf die Bühne - von Akrobatik bis Feuerjonglage. Bei der Kooperation mit dem Kulturbüro standen sogar Autos auf der Bühne oder wurden Weihnachtsbäume verschenkt. „Arte flessibile“ war zudem auf unzähligen Messen, Kongressen, Jubiläen und Veranstaltungen präsent: in kleinem Rahmen in Hallen oder unter freiem Himmel.

Beisetzung im Ruheforst

Um Jens Hoppe trauern seine Frau, drei Kinder und fünf Enkel. Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung ist am Donnerstag (11.4.) um 14 Uhr im Ruheforst Cappenberg, Am Brauereiknapp, in Selm. Im Sinne von Jens Hoppe bittet die Familie anstelle von Blumen um eine Spende für den ASB-Wünschewagen.