Trauer um Chefarzt Dr. Vollmar (†81) in Lünen Viele Patienten durch die Narkose begleitet

Trauer um ehemaligen Chefarzt: Viele Patienten durch Narkose begleitet
Lesezeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Dr. Albert Vollmar, ehemaliger Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am St. Marien Hospital in Lünen, ist im Alter von 81 Jahren gestorben.
  • Vollmar leitete die Klinik von 1983 bis 2003.
  • In seiner Zeit als Chefarzt versorgte die Klinik mehr als 88.000 Patienten mit Narkosen.
  • Unter seiner Leitung trug sein Team zur ärztlichen Besetzung des Rettungshubschraubers Christoph 8 bei.
  • Die Trauerfeier für Dr. Vollmar findet am 23. Mai in der Kirche St. Gottfried in Wethmar statt.

Fürsorglich, zugewandt und verantwortungsbewusst: So haben die Patientinnen und Patienten Dr. Albert Vollmar erlebt. Von 1983 bis 2003 leitete er als Chefarzt die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am St. Marien Hospital in Lünen, die an der Schnittstelle zu sämtlichen Fachdisziplinen eine Schlüsselstellung einnimmt. In seiner Ära ist rein rechnerisch ganz Lünen in den Schlaf versetzt worden. Mehr als 88.000 Patientinnen und Patienten haben während seiner Zeit eine Narkose erhalten. Die Nachricht von seinem Tod hat in Lünen Trauer ausgelöst. Am 5. Mai ist der Mediziner im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ohne Betäubung sind Operationen nicht möglich. Dass damals schon bei Hochrisikopatienten Eingriffe vorgenommen werden konnten, war auch ein Verdienst von Albert Vollmar. Er hatte die Abteilung 1983 von seinem Vorgänger Dr. Otto Dietzel übernommen und zu einer modernen Klinik weiterentwickelt. Sie erfüllte bereits die Anforderungen hoch spezialisierter Fachdisziplinen, wie beispielsweise der Neurochirurgie. Das Team von Albert Vollmar stellte auch die ärztliche Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 8.

Zwei Anästhesisten im OP
Moderne Narkoseüberwachung im OP (Archivbild) des St. Marien Hospitals Lünen. © Klinikum Lünen

Wert auf Weiterbildung gelegt

Am 1. Juli 1981 begann Albert Vollmar seine Tätigkeit am St. Marien Hospital. Er war anfangs Leitender Oberarzt, aber mit der Option, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin zu werden. Diese Aufgabe übernahm er am 1. Januar 1983 bis zu seiner Pensionierung am 30. September 2003. In dieser Zeit führte er modernste Anästhesie-Verfahren ein und legte hohen Wert auf die Aus- und Weiterbildung von ärztlichen Kolleginnen und Kollegen sowie von Pflegepersonal. 1989 entstand die Fachschule für Intensivpflege und Anästhesie, die er immer sehr unterstützte. Albert Vollmar war nicht nur ein sehr guter Arzt, er hatte auch pädagogische Fähigkeiten. Aus seiner Klinik sind erfolgreich tätige Ärzte und Ärztinnen hervorgegangen.

Der Chefarzt hat seine Abteilung im Interesse des gesamten Krankenhauses immer weiter ausgebaut. Während seiner Ära wurde zudem die Klinik für Schmerztherapie eingerichtet. Als er 2003 in den Ruhestand ging, übergab er eine moderne Abteilung. Sein Nachfolger wurde Prof. Dr. Wolfram Wilhelm, der 2022 beruflich einen neuen Weg einschlug. Seitdem leitet Privatdozentin Dr. Christine Meyer-Frießem die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin.

Trauerfeier in St. Gottfried

Die Trauerfeier ist am Donnerstag, 23. Mai, um 12.30 Uhr in der Kirche St. Gottfried in Wethmar, Auf dem Sande 4. Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Im Sinne des Verstorbenen wird anstelle von Blumengrüßen um eine Spende für „Ärzte ohne Grenzen“ gebeten.