Topacts für das Brunnenfest 2023 in Lünen stehen fest Innenstadt wird am 7. und 8. Juli zur Musikmeile

Topacts für das Brunnenfest stehen fest: Innenstadt wird am 7. und 8. Juli zur Musikmeile
Lesezeit

Die Hauptacts für das Lüner Brunnenfest stehen fest - das hat die Stadt am Mittwoch (21. Juni) bekannt gegeben. „Sommer, Sonne, umsonst und draußen – das alles bedeutet auch in diesem Jahr Festival-Feeling und Party total, dieses Mal mit Top-Acts wie YouNotUs, Laurell, Mola Adebisi, The Awesome Scampis, The Idiots, Aquagen, Woody van Eyden, Grailknights und vielen weiteren“, heißt es in der Pressemitteilung.

Auch in diesem Jahr soll das Musik-Event in der Lippestadt Tausende Besucher auf den Theaterplatz und die City locken. Im vergangenen Jahr gelang das unter anderem mit einem Auftritt des Pop-Sängers Joris.

https://tools.pinpoll.com/embed/240489

Programm fürs Lüner Brunnenfest 2023

Das diesjährige Programm im Überblick:

Freitag, 7. Juli: „Lünen tanzt die 90er Jahre“
Ab 18 Uhr beginnt eine musikalische Zeitreise in die 90er auf der Hauptbühne auf dem Theaterplatz. Ex-Viva Moderator und DJ Mola Adebisi, Aquagen (unter anderem „Ihr seid so leise“, „Partyalarm“), Woody van Eyden (unter anderem „Time Now“) und Oscar de la Fuente sorgen auf der Mainstage für Partystimmung.

Auf der Alternative Stage am Pfarrer-Bremer-Parkplatz beginnt das Festival am Freitag bereits um 17 Uhr mit verschiedenen Acts. „Höhepunkt sind hier The Awesome Scampis, die mit knalligen Bläsern und deutschen Texten tanzbaren Ska-Punk direkt aus dem Ruhrgebeat liefern“, so die Stadt Lünen. Davor spielen die Lüner Bands The Gasoliners, Owerstolz und Second Step On Moon sowie N.R.Y. Not Ready Yet, ALUNITE und Broken Cymbals, die allesamt aus der Region und aus der lokalen Musikszene stammen. Die Alternative Stage wurde vor rund 20 Jahren von Lüner Musikbegeisterten und dem Kulturbüro ins Leben gerufen.

Samstag, 8. Juli: Antenne Unna Radiosommer
Los geht es am Samstag um 18 Uhr. Der diesjährige Topact ist das Berliner DJ-Duo YouNotUs. „Mit Songs wie „Supergirl“ und „Narcotic“ stürmten YouNotUs die Charts und traten weltweit auf großen Festivals auf. Tobias Philippsen und Gregor Sahm holen mit ihrer einzigartigen Mischung aus House, Pop und Dance eine Nacht voller elektronischer Beats und mitreißender Musik nach Lünen. Eine bombastische Bühnenshow mit allerhand Special Effects, Bläsersektion und Gastsängerinnen inklusive“, so die Stadt in der Pressemitteilung.

Das Vorprogramm macht die kanadische Sängerin Laurell. „. Mit den Radiohits „Habit“ und „Love It“ machte sie sich bereits einen Namen in der internationalen Musikszene. Weiterhin versteht sich die junge Künstlerin als internationale Songwriterin, die u. a. als erste Frau im Jahr 2019 gleich drei ihrer Werke beim Eurovision Song Contest ins Rennen schickte“, so die Stadt Lünen.

Auf der Alternative Stage geht es am Samstag um 16 Uhr los. Auf der Bühne werden Againster, Cash For Trash, Meals On Wheels, To The Wire, Rotting Demise, May The Force Be With You und The Idiots (die Punk-Legende aus Dortmund) stehen. Headliner ist die die Superhelden-Power-Metal-Band Grailknights, die für ihre aufwendigen Liveshows bekannt ist.

Der Eintritt zu beiden Festivaltagen ist frei.

Am Samstag (8. Juli) gibt es noch eine Aftershowparty im Lükaz. Ab 22:30 Uhr öffnet das Lükaz die Türen, der Eintritt ist frei. Einlass ab 18 Jahren. Zwei DJs legen auf.

Bei der 90er-Party sorgt der ehemalige Viva-Moderator Mola Adebisi für Stimmung.
Bei der 90er-Party sorgt der ehemalige Viva-Moderator Mola Adebisi für Stimmung. © Panos

Kein Zaun, aber Glasverbot

Für mehr Sicherheit und weniger Scherben hat die Stadt für das Brunnenfest, das in Kooperation der Stadt, Antenne Unna, der Brauerei Brinkhoffs und der Schaustellerfamilie Arens aus Dortmund veranstaltet wird, ein Glasverbot ausgesprochen. Das ist dem Amtsblatt der Stadt zu entnehmen. „Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass der Einsatz von Glasbehältnissen grundsätzlich mit erheblichen Gefahren verbunden ist“, heißt es in der Begründung von Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns. Besonders jugendliche Besucher hätten Glasflaschen von außen mit in die Absperrung gebracht. Schon in den vergangenen Jahren gab es innerhalb der Festivalabsperrung ein Glasverbot. Auf die Einfriedung soll in diesem Jahr allerdings verzichtet werden.

An den Verkaufsbuden innerhalb des Festivalgeländes wird es Getränke nur in Kunststoffbechern geben, wie es in der Mitteilung weiter heißt. Das Ordnungssamt wird entsprechende Kontrollen durchführen, teilte Daniel Claeßen, Sprecher der Stadt Lünen, auf Anfrage erklärt.

Ska und Metal: David Zolda macht auch dieses Jahr Rock-Fans auf Brunnenfest glücklich

Premiere im Frühling und 35. Brunnenfest: Diese Event-Highlights stehen 2023 in Lünen an

Mehr als 130 Fotos: Lünen feiert die Musik am zweiten Brunnenfest-Tag