Wenn man neu irgendwo ist, auf der Durchreise, zu Besuch bei Freunden aus dem Studium oder zu anderen Gelegenheiten in einer fremden Stadt ist, dann ist es hilfreich, wenn man weiß, wo man gut essen gehen kann, wo es saubere Hotelzimmer gibt und was man sich in der Stadt ansehen kann.
Aber Reiseführer muss man mit sich führen, oft sind sie nicht auf dem neuesten Stand und ein Smartphone, hat man immer mit. Oft reicht schon ein Blick auf Tripadvisor, um sich in einer fremden Stadt zurecht zu finden. Für Lünen und Selm zeigt die digitale Touristeninformationsseite, die im Jahr 2000 gegründet wurde, einiges zum Entdecken.
Man findet zu jeder Stadt Bewertungen von Besuchern. Es können 1 bis 5 Punkte vergeben werden. Bewertet werden Geschäfte, Lokale, Hotels und andere Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten. Die Reiseziele selbst werden auch beurteilt. Bevor man eine Reise antritt, schaut man erstmal, wo man schlafen könnte. Das sagt Tripadvisor zu den Top 5 Hotels in Lünen und Selm:
Die meisten Bewertungen hat das Ringhotel am Stadtpark in Lünen erhalten, mit 108 Bewertungen. Neben der Zahl der Bewertungen steht „Nr. 1 von 9 Unterkünften in der Kategorie bestes Preis-Leistungs-Verhältnis in Lünen.“ Erhalten hat das Ringhotel in Lünen insgesamt 4 von 5 Punkten. Eine Übernachtung kostet im Schnitt 138 Euro.
Beliebte Hotels in Lünen und Selm
Nummer zwei ist das Hotel an der Persiluhr in Lünen mit ebenfalls 4 von 5 Punkten. Allerdings haben nur 26 Gäste Bewertungen für das Hotel in der Innenstadt abgegeben. Im Hotel an der Persiluhr kostet eine Übernachtung im Schnitt 142 Euro.
Es folgt auf Platz drei das Hotel drei Linden in der Lüner Innenstadt mit 12 Bewertungen und ebenfalls 4 von 5 möglichen Punkten. Eine Preisangabe war nicht möglich, das Hotel wird offenbar nicht über Online-Reiseportale gebucht.
Das gilt auch für das Hotel, das es auf Platz vier geschafft hat: das Hotel am Siebenpfennigsknapp, das etwas weiter außerhalb auf dem Weg nach Selm liegt. Es hat sieben Bewertungen und auch 4 von 5 Punkten erhalten.
Ein weiteres Hotel mit einer guten Bewertung ist in Selm: das An Hotel. Es hat ebenfalls 4 von 5 Punkten aber nur acht Bewertungen. Eine Übernachtung dort kostet im Schnitt 84 Euro. Gesichtet hat die Redaktion die Reihenfolge der Hotels nach „Favoriten anderer Reisender“.

So, eine Schlafmöglichkeit haben wir nun gebucht. Was müssen wir noch wissen? Richtig, wo kann man gut essen? Tripadvisor schlägt diese Top 5 Restaurants vor in Lünen und Selm:
- Auf Platz eins ist ein Restaurant aus Selm, wenn man nach der Punktzahl geht. Zwar hat Lumberjack’s Diner nur 8 Bewertungen, dafür aber die volle Punktzahl: 5 von 5.
- Danach folgt auf Platz zwei das Brauhaus drei Linden in Lünen mit 28 Bewertungen und 4,5 von 5 möglichen Punkten.
- Platz drei belegt das Restaurant Riepe in Lünen mit 29 Bewertungen und 4 von 5 Punkten.
- Auf Platz vier liegt das Lüner Restaurant Mirko Lukac mit 17 Bewertungen und 4 von 5 möglichen Punkten.
- Ebenfalls vier von 5 Punkten hat das Restaurant Schnitzelyacht in Selm, allerdings gibt es nur 5 Bewertungen. Damit liegt es auf Platz fünf.

Zwischen Essen und Schlafen bleibt meistens noch ein bisschen Zeit, um sich die Gegend anzusehen. Wer länger bleibt, sucht nach Sehenswürdigkeiten in der Region. Das sind die Top 5 Sehenswürdigkeiten in Lünen und Selm laut Tripadvisor:
Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann sich in Lünen auf einen gut bewerteten Radweg freuen (5 von 5 Punkten): den Sesekeweg. „Der Start an der Mündung der Seseke in die Lippe ist informativ. Man ahnt noch, dass dieser kleine Fluss eine ‚Industriegeschichte‘ hat“, schreibt eine Nutzerin auf Tripadvisor. Nach den ersten 700 Metern des Radwegs tauche man in eine andere Welt. Der Weg führt durch den Schwansbeller Wald und am Seepark vorbei. Weiter Richtung Kamen wird der Weg fast zu einer kleinen Naturoase. Der Wandel des Ruhrgebiets vom Industrieort zu einem grünen Erholungsgebiet mit viel Natur wird hier konkret „erfahrbar“, heißt es weiter.
Angeschlossen an den Sesekeweg ist eine weitere Rad- und Fußgängerstrecke, die durch die Lippeauen in Lünen verläuft. Folgt man ihr, führ der Weg an Hochlandrindern und Störchen vorbei.
Auch der Preußenhafen in Lünen wird als beliebter Ausflugsort genannt, ebenfalls mit 5 von 5 Punkten. Der Preußenhafen wird als „malerisches Wandergebiet“ bei Tripadvisor bezeichnet.
4 von 5 möglichen Punkten hat das Schloss Cappenberg als Ausflugsort in Selm, Cappenberg. Eingeordnet wird das Schloss Cappenberg als Historische Stätte. Im Schlossgarten liegt das Café Alte Kegelbahn, welche eine kleine aber feine Auswahl an Speisen und Getränken bietet.

Auch 4 von 5 Punkte hat der Seepark Lünen. Die parkähnliche Landschaft lädt vor allem im Sommer zum Verweilen am See ein. Dann kommen viele Familien und baden im See. Das Gastronomieangebot dort besteht aus dem Café Seepark. Seit Neuestem gibt es dort auch eine überdachte Terrasse, damit Gäste auch bei schlechtem Wetter dort in Ruhe ihr Essen genießen können.
Am Ternscher See in Selm kann man spazieren gehen und im Sommer auch im See baden. Außerdem gibt es dort die Möglichkeit Ferienhäuser zu mieten, den Wohnmobilstellplatz zu nutzen und auf dem Klettergarten auf dem Wasser zu klettern. Bewertet wurde der Ternscher nicht, er wird aber in der Liste der Ausflugsziele in der Region oben angezeigt.
Ausflugsziele, die nicht genannt wurden auf Tripadvisor oder weiter unten in den Listen stehen, sind: Cineworld Lünen, Freibad Cappenberger See, Lippebad in Lünen, Bürgerfreibad in Selm, Minigolfanlage Lünen, Freibad Brambauer, Schloss Schwansbell in Lünen, Bike Park an der Halde Victoria in Lünen, Schlossmühle Lippholthausen, Auenpark in Selm.