Die Krippe in der Brambauer St. Barbara-Kirche. Der Pastorale Raum Lünen hat zu Weihnachten besondere Regelungen wegen der Corona-Pandemie getroffen.

© Blandowski (A)

Teilnahme an Christmetten und Krippenandachten nur mit Anmeldung

rnPastoraler Raum Lünen

Die Weihnachtsgottesdienste im Pastoralen Raum Lünen finden in diesem Jahr unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen statt. Es gibt 19 Gottesdienste, zu denen man sich anmelden muss.

Lünen

, 26.11.2020, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In der Corona-Pandemie müssen die Lüner Kirchengemeinden - wie auch schon zu Ostern - nun auch an den Weihnachtstagen besondere Regelungen beachten. Reduzierung der Teilnehmerzahl, Tragen einer Maske, Registrierung der

Kontaktdaten, Sitzen auf markierten Plätzen mit Sicherheitsabstand, Verzicht auf gemeinsamen Gesang - diese Maßnahmen sind in Gottesdiensten auch an Weihnachten vorgeschrieben.

Um möglichst vielen Menschen den Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes zu ermöglichen, werden in den Kirchen des Pastoralen Raums Lünen (katholische Gemeinden südlich der Lippe) insgesamt 19 Gottesdienste an den Festtagen gefeiert. Die Krippenandachten und Christmetten am Heiligabend (24.12.) können nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Die Einlassberechtigung wird von Ordnern vor der Kirche kontrolliert.

Krippenandachten und Christmetten

Am Nachmittag des Heiligabends (24.12.) wird es in drei Kirchen im Pastoralen Raum Lünen kurze Krippenandachten (ca. 20 min) zweimal hintereinander geben. Diese Andachten sind besonders für Familien mit Kindern geeignet. Das sind die Termine: 15 und 16 Uhr Herz Jesu Lünen-Mitte, 15 und 16 Uhr Heilige Familie Lünen-Süd sowie 15 und 16 Uhr Herz Jesu Lünen-Brambauer.

Christmetten am Heiligabend finden statt: 15 Uhr St. Joseph Lünen, In der Geist,

17 Uhr Herz Jesu Lünen-Mitte, 17 Uhr St. Barbara Lünen-Brambauer, 18 Uhr Herz Mariä Lünen-Horstmar, 22 Uhr Herz Jesu Lünen-Brambauer und 22 Uhr Heilige Familie Lünen-Süd.

Anmeldungen vom 1. bis 18. Dezember möglich

Für die Krippenandachten und Christmetten am Heiligabend ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Personen ohne bestätigte Anmeldung können vom Ordnerdienst nicht eingelassen werden. Bei der Anmeldung ist für jede Person die Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer notwendig.

Der Anmeldezeitraum ist vom 1. bis 18. Dezember. Anmeldung möglich ist telefonisch unter Tel. (02306) 92 83 952 (montags bis donnerstags: 9-16 Uhr, freitags: 9-12 Uhr).

Möglich ist auch eine Anmeldung online aufwww.pastoraler-raum-luenen.de (dort entsprechendes Formular ausfüllen).

Zusätzlich wird es am Nachmittag des Heiligabends „Offene Kirchen“ geben, die zur Krippenbesichtigung und persönlicher Besinnung ohne vorherige Anmeldung besucht werden können.

„Offene Kirchen“ mit Musik und Krippen

In den „Offenen Kirchen“ wird weihnachtliche Musik zu hören sein, Krippen und Tannenbäume sind weihnachtlich beleuchtet, das „Licht von Bethlehem“ und Impulse für Feier des Heiligabends zu Hause können mitgenommen werden. Die Öffnungszeiten: 14 bis 16 Uhr St. Barbara Lünen-Brambauer, 15 bis 17 Uhr Herz Mariä Lünen-Horstmar, 16.30 bis 18 Uhr St. Joseph Lünen, In der Geist.

Die Festgottesdienste am 25. und 26.12. können ohne Anmeldung besucht werden, allerdings sind auch die Anzahl der Plätze begrenzt. Am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.) sind die Festgottesdienste: 10 Uhr Herz Jesu Lünen-Brambauer, 10 Uhr Herz Mariä Lünen-Horstmar und 11.30 Uhr Herz Jesu Lünen-Mitte.

Hoffen auf Verständnis

Am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) sind die Gottesdienste: 10 Uhr St. Barbara Lünen-Brambauer, 10 Uhr St. Joseph Lünen, In der Geist, 11.30 Uhr Herz Jesu Lünen-Mitte und 11.30 Uhr Heilige Familie Lünen-Süd.

Zu den Regelungen sagt Pfarrer Dr. Thomas Roddey: „Wir hoffen auf Verständnis für das Anmeldeverfahren und für die Einlasskontrollen. Auf diese Weise

können wir einer großen Zahl von Menschen den Besuch eines sicheren Weihnachtsgottesdienstes ermöglichen.“