Tagesgeld bei Sparkasse an der Lippe Lünerin (73) sauer: Zinsen nur für Online-Kunden?

Sparkasse an der Lippe: Kundin (73) Tagesgeld-Zinsen nur für Online-Kunden?
Lesezeit

Elisabeth S.* ist 73 Jahre alt und seit Jahrzehnten Sparkassenkundin. „Bisher war ich mit der Beratung und dem Service unterm Strich immer ganz zufrieden, inzwischen bin ich schon etwas sauer“, sagt die Rentnerin im Gespräch mit unserer Redaktion.

Sie habe das Gefühl, von ihrer Sparkasse wenn nicht gar betrogen, so doch zumindest ein Stück weit finanziell benachteiligt zu werden. „Es kann doch wohl nicht sein, dass ich im Zuge der Digitalisierung und dem ganzen Online-Banking-Wahn weniger beziehungsweise gar keine Zinsen für mein Geld bekomme als diejenigen, die sich mit Computern und so auskennen.“

Das ist Grund genug für die 73-Jährige, sich „vertrauensvoll“ an unsere Redaktion zu wenden und ihrem „Ärger einfach Mal Luft“ zu machen: „Auf mich hört doch sonst sowieso keiner.“

Und hierum geht es genau: Durch die tägliche Zeitungslektüre ist der Seniorin nicht entgangen, dass viele Banken und Sparkassen nach jahrelanger Nullzinsphase zumindest wieder geringe Zinsen auf Tagesgeldkonten zahlen.

Im Gegensatz zur Sparkasse an der Lippe? Die mache das davon abhängig, sagt die ältere Sparkassen-Kundin weiter, ob man Online-Banking mache oder nicht:

„Ich gehöre zu den vielen Rentnern und Rentnerinnen, die Respekt vor Online-Banking haben, die sich mit dieser Technik nicht auskennen und sie auch nicht anwenden können.“ Das wiederum bedeute, dass die Sparkasse an der Lippe sich die Zinsen von 0,5 Prozent für diese Inhaber von Geldmarktkonten (Tagesgeldkonten) einfach spart - im Gegensatz zu Online-Tagesgeldkonten.

Wie digital ist Lünen? Dieser Frage gehen wir mithilfe unserer Leser und User nach.
Wie digital ist Lünen? Dieser Frage gehen wir mithilfe unserer Leser und User nach. © Foto Goldstein/Grafik Zwingenberger

Verschiedene Produkte

Ist das wirklich so? Wir sind dem Hinweis nachgegangen und haben bei der Sparkasse an der Lippe mit Sitz in der Lüner City schriftlich angefragt, was Sache ist. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten - hier Auszüge im Wortlaut:

  • Geldmarktkonto (in Form von Tagesgeldkonten, Anm.d.Red.) und Online-Tagesgeld sind zwei eigenständige Produkte, die sich an verschiedene Zielgruppen richten.
  • Das Geldmarktkonto bleibt Gewerbetreibenden und Kunden, die nicht online tätig werden wollen, vorbehalten.
  • Beim Online-Tagesgeld eröffnet und disponiert der Kunde das Konto vollkommen selbstständig ohne Hilfestellung.
  • Die Produkte richten sich an unterschiedliche Bedarfe und haben daher eine differenzierte Zinsgestaltung.
  • Auch ohne onlineaffin zu sein, bieten wir dem Kunden Geldanlagen mit Verzinsung an.
  • In diesem Fall können wir immer nur das persönliche Gespräch empfehlen, denn wenn es nur um den Zinssatz geht, ist weitaus mehr drin als 0,5 Prozent pro Jahr.
  • Das gilt insbesondere für Kunden, die auf eine ausführliche persönliche Beratung setzen. In einem solchen Gespräch nehmen wir aber dem Kunden auch gern die Scheu vor Online-Produkten.

82.000 Kunden

Wie es bei der Sparkasse an der Lippe am Donnerstag (27. April) weiter hieß, zählt das öffentlich-rechtliche Geldinstitut rund 82.000 Kunden, im Sparkassenjargon auch als Kundenverbünde bezeichnet. 65 Prozent der Zahlungsverkehrskonten würden mittlerweile online geführt. Außerdem sei festzuhalten, dass auch Kunden „Online-Angebote“ ohne Online-Banking, also den Online-Zahlungsverkehr, freigeschaltet zu haben, nutzten.

Elisabeth S.* zählt nicht dazu. (*Name der Redaktion bekannt)

SERIE: „WIE DIGITAL IST LÜNEN?“

Wie begegnet die Lüner Verwaltung ihren Bürgerinnen und Bürgern digital? Ist sie offen und durchlässig, kann man Anträge online stellen, werden sie digital erfasst und weiterverarbeitet? Wir prüfen einzelne Vorgänge und berichten in den kommenden Wochen in einer lockeren Artikelserie darüber. Teilen Sie uns doch einfach mal Ihre Erfahrungen mit in einer E-Mail an luenen@ruhrnachrichten.de

LOKALE MISSSTÄNDE: NUTZEN SIE UNSEREN ANONYMEN BRIEFKASTEN

  • Sie wollen uns Hinweise zu Vorgängen geben, aber anonym bleiben?
  • Dann nutzen Sie ganz einfach unseren anonymen Briefkasten.
  • Hier geht es lang!

Beantragen, Anmelden, Ummelden rund um die Uhr : Was kann ich in Lünen vom Sofa aus erledigen?

Wie digital ist Lünen?: User-Kommentar: „Das Digitalste ist der Weihnachtsbaum“

Bürger erhält Briefe der Stadt nur über Umwege: Verwaltung erklärt das Problem