Der Straßenverkehr kann gefährlich sein – wenn man nicht aufpasst. Um die Grundschüler auf einige Gefahren vorzubereiten, veranstaltete das für die Lippestadt zuständige Polizeipräsidium Dortmund am Montag (4. November) den Tag der Verkehrserziehung im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen. „Es werden insgesamt 987 Erstklässlerinnen und Erstklässler von zwölf Lüner Grundschulen plus 122 Begleitpersonen erwartet“, hieß es in der Ankündigung der Veranstaltung. Da das jedoch zu viele Zuschauer gewesen wären, wurde der Tag in zwei Veranstaltungen aufgeteilt.
Als sich alle Schüler im Theatersaal eingefunden haben, wurden sie von zwei Polizistinnen begrüßt. Im Anschluss gab es einen Auftritt des Chors der Gottfriedschule. Sie präsentierten Lieder zum Aufpassen im Straßenverkehr. Danach folgten schauspielerische Einlagen, durch die die Schüler spielerisch lernen sollten, wie man im Straßenverkehr besser gesehen werden kann. „Die Verkehrspuppenbühne des Polizeipräsidiums Dortmund wird den Kindern das Thema ‚Sichtbarkeit im Straßenverkehr‘ kindgerecht nahebringen. Auch das Überqueren von Straßen steht im Fokus“, heißt es von der Polizei Dortmund.
Veranstalter waren, neben der Polizei, die Stadt Lünen, die Sparkasse an der Lippe, das Schulamt Unna, die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU), der Kinderchor der Gottfriedschule und die Verkehrswacht Lünen.
