
© Günther Goldstein
Stolpersteine sind wichtiger denn je
Meinung
In Lünen gibt es seit Beginn der Woche sieben neue Stolpersteine. Sie sind nicht nur irgendein Symbol. Und in der heutigen Zeit wichtiger denn je, findet unsere Autorin.
In der Ära nach Donald Trump gibt es manche Menschen, die Fakten zur Glaubenssache erklären. Die Existenz des Coronavirus? Ansichtssache. Eine flache Erde? Darüber kann man diskutieren. Das zumindest meinen manche Menschen.
Nicht erst seit heute gibt es Menschen, die Fakten zur Diskussion stellen. So haben die Nationalsozialisten den Holocaust immer wieder verharmlos oder gar geleugnet. Neurechte tun das heute teilweise noch.
Damit diese Abscheulichkeit der Geschichte unvergessen und das Andenken an die Menschen bewahrt wird, die während des Holocausts getötet wurden, sind Stolpersteine als ein Mittel zur Erinnerung so wichtig. Sie erinnern daran, dass Menschen auf grausame Weise getötet wurden, die noch ein erfülltes Leben hätten führen können. Die Steine setzen ein Zeichen, in einer Welt, in der manche Fakten für ungültig erklären wollen und in der die letzten Zeitzeugen sterben. Nun ist es an uns, ihre Geschichten anzuhören und sie weiterzuerzählen.
Ich bin neugierig. Auf Menschen und ihre Geschichten. Deshalb bin ich Journalistin geworden und habe zuvor Kulturwissenschaften, Journalistik und Soziologie studiert. Ich selbst bin Exil-Sauerländerin, Dortmund-Wohnerin und Münsterland-Kennenlernerin.
