Am Dienstagabend
Starkregen sorgte für viele Einsätze in Lünen
Viel Regen vom Himmel und viel Laub auf den Straßen: Diese Kombination sorgte am frühen Dienstagabend für mehrere Einsätze der Lüner Feuerwehr. Führungsassistent Michael Thiel verzeichnete gleich sieben Fälle, in denen die Feuerwehr für technische Hilfeleistungen ausrücken musste.
Bei drei Einsätzen habe die Feuerwehr „Gullis ziehen“ müssen, erklärte Thiel am Mittwoch auf Anfrage. Heißt: Die Gullis mussten hochgenommen und das Laub darunter entfernt werden. Das Laub hatte den Abfluss nämlich so stark verstopft, dass die Straßen teilweise hoch unter Wasser standen. Das war zum Beispiel auf der Bebelstraße der Fall, wo sogar die Anfahrt der Feuerwehr dadurch erschwert wurde.
Mit Tauchpumpen musste die Feuerwehr außerdem Wasser aus zwei Kellern schaffen, die wegen der starken Regenfälle vollgelaufen waren.
30 Liter Regen pro Quadratmeter
Und viel Regen fiel tatsächlich. Thiel erhebt privat seine ganz persönlichen Wetterdaten: „Am Dienstag sind zwischen 17.30 und 18.30 Uhr rund 30 Liter pro Quadratmeter gefallen“, sagt er. Die Regeneinsätze fanden an Bebel-, Preußen-, Münster-, Kurt-Schumacher-, Alstedder und Wilhelmstraße statt.
Am Mittwochmorgen war der Regen vorbei, dafür musste die Feuerwehr dann zu neuen Einsätzen ausrücken: Im Osterfeld war der Brenner einer Ölheizung defekt, dadurch die Wohnung verraucht. Die Feuerwehr rettete einen Bewohner, den der Rettungsdienst zur vorsorglichen Untersuchung in ein Krankenhaus brachte.