Die Rechnung ist einfach: Je mehr Menschen sich als Stammzellenspender registrieren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein passender Helfer für eine Stammzelle gefunden wird.
In Lünen werden gerade dringend Spender benötigt. Denn: Mit Theo (3) und Daniel (32) leiden gerade zwei Menschen aus der Stadt an Blutkrebs. Die Voraussetzung, dass eine Spende funktioniert: Grundsätzlich müssen die Zellen zu 100 Prozent kompatibel sein.

Die Stadt Lünen organisierte gemeinsam mit der Organisation Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) sowie den Familien und Freunden der Erkrankten vor kurzem eine Registrierungsaktion. „115 Menschen haben sich registrieren lassen“, teilt Stadtsprecher Daniel Claeßen mit. Zuvor hatten bereits Anfang September beim Charity-Event „We love Lünen“ 83 Menschen eine Stammzellenspende abgegeben.
Darüber hinaus plant die Stadt eine weitere Typisierungsaktion. Im Rahmen des Herbstmarktes am Samstag, 23. September, sollen sich Menschen wieder registrieren können. Der Stand hat die Nummer 25 und wird von Freiwilligen organisiert, die ab 10 Uhr an der Langen Straße vor Ort sein werden.
Unabhängig davon können sich Menschen auf der Homepage der DKMS anmelden. Ein kleines Set wird dann zugeschickt, sodass man Zuhause den benötigten Wangenabstrich zuschicken kann.
Für die krebskranken Theo (3) und Daniel (32) aus Lünen: So funktioniert die Stammzellenspende
Theo (3) aus Lünen erneut an Krebs erkrankt: „Es ist schwierig, vor ihm stark zu sein“
Der Krebs ist wieder da: Daniel Nasemann (32) aus Lünen braucht Stammzellenspende