Oft wird bemängelt, dass in Lünen zu viele Bäume für Straßen- und Wohnungsbau gefällt werden. Nun macht die Stadt Lünen einen Schritt zur Gesunderhaltung großer Bestandsbäume.
Der mit Bäumen bepflanzte Grünstreifen an der Ernst-Becker-Straße – zwischen der Löwen-Köster-Straße und Schützenstraße – wird oft als Parkraum zweckentfremdet. In den vergangenen Monaten habe sich die Situation laut den städtischen Baumexperten verschärft, sodass die Stadt Lünen nun zum Schutz des Altbaumbestandes eingreifen will. Auch, um dem gesetzlich vorgeschriebenen Alleenschutz (Paragraf 41 Landesnaturschutzgesetz) des Landes Nordrhein-Westfalen nachzukommen.
Nicht nur die Grünflächen werden durch darauf parkende Autos beschädigt, auch die dortigen Bestandsbäume werden durch Verdichtung des Bodens nachhaltig geschädigt. Konkret wird durch den permanenten Druck die Sauerstoffversorgung des Wurzelbereichs dauerhaft unterbrochen und es kommt zu irreparablen und nachhaltigen Schädigungen der Bäume. Nicht selten sterben betroffene Bäume über Jahre hinweg langsam ab.
Aus diesen Gründen werden ab nächsten Kalenderwoche 50 (Montag, 11. Dezember) etwa 50 Holzpoller in die bestehenden Grünstreifen eingebaut. Die Poller sollen das Befahren und Parken auf den Grünflächen unterbinden und die Bestandsbäume schützen.